Blitzkredit 300 Euro

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Es kommt nicht so häufig vor, dass sich ein Kunde einen Blitzkredit wünscht. Bei einem Blitzkredit wird der Kreditbetrag so schnell überwiesen, dass er noch am gleichen Tag auf dem Girokonto des Kreditnehmers eintrifft. Wer zu einer Filialbank geht, bekommt das Geld direkt ausgezahlt. Manchmal benötigen die Kreditnehmer aber nur einen geringen Geldbetrag von zum Beispiel 300 Euro, weil eine vergessene Rechnung dringend gezahlt werden muss. Ein Blitzkredit von 300 Euro kann weiterhelfen.

Man bekommt ihn nicht bei jeder Bank

Es gibt kaum Banken, die einen Minikredit vergeben. Der Verwaltungsaufwand ist ihnen zu hoch. Dafür stellen sie den meisten Kontoinhabern einen Dispositionskredit bereit. Wer Anbieter für Minikredite über das Internet sucht, wird bei den Kreditrechnern fündig. Schnell und unkompliziert kann der Antrag für einen Blitzkredit von 300 Euro online gestellt werden. Mit der Option Blitzkredit wird der Betrag so schnell wie möglich überwiesen. Das ist aber mit sehr hohen Kosten verbunden.

Minikredite müssen innerhalb von zwei Monaten zurückgezahlt werden. Es fallen deutlich höhere Zinsen als bei einem Ratenkredit an. Die Schufa wird auch bei Minikrediten abgefragt. Allerdings bestehen hier größere Chancen auf eine Kreditzusage. Sofern keine eidesstattliche Versicherung, kein Insolvenzverfahren, keine Pfändungen und kein Haftbefehl vorliegt, dürfte es mit einer Zusage keine Probleme geben.

Schneller geht es mit dem Dispo

Wer sein Konto überziehen darf, kann sich freuen. Sofern das Limit noch nicht erreicht ist, stehen die 300 Euro sofort zur Verfügung. Dieser Dispo ersetzt den Blitzkredit über 300 Euro. Beim Dispo hat der Kunde mehr Spielraum für die Rückzahlung. Es gibt keine festen Kreditlaufzeiten und keine monatliche feste Rate.

Natürlich will die Bank das Konto irgendwann wieder ausgeglichen sehen, aber bei einem Betrag von 300 Euro dürfte sie nicht so schnell auf eine Rückzahlung drängen. Bei einem solchen geringen Betrag fallen die hohen Zinsen auch nicht so sehr ins Gewicht. Man sollte sich aber überlegen, ob der Dispo für höhere Geldbeträge sinnvoll ist. Wird ein höherer Geldbedarf gebraucht, dann sollte man einen Ratenkredit aufnehmen.

Andere Alternativen gibt es nicht, wenn es schnell gehen soll. Handelt es sich bei dem Kreditsuchenden um einen Arbeitslosen, dann ist eine Anfrage nach einem Blitzkredit mit 300 Euro zwecklos. Ohne eine feste Beschäftigung vergibt niemand gerne einen Kredit, auch keinen Minikredit.

Fazit

Wenn es um einen geringen Geldbetrag geht, dann fällt die Suche nach einer Bank nicht leicht. Es gibt kaum Kreditinstitute für solche Minikredite. Zwar handelt es sich bei 300 Euro um einen sehr geringen Betrag, dafür liegen aber die Zinsen deutlich höher, als bei einem Ratenkredit über eine weitaus höhere Summe.

Das mag mit dem Zeitaufwand verbunden sein, den die Banken damit haben. Außer acht lassen sollte man auch nicht, dass hier deutlich höhere Zinsen anfallen. Auf die Kreditsumme wirken sich diese zwar nicht besonders hervor, aber wenn Sonderleistungen gewünscht werden, wird dieser Minikredit erheblich teurer. Es muss schon ein besondern dringender Fall sein, wenn man diese Kosten in Kauf nehmen will.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage