Blitzkredit für Geringverdiener
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Viele Personen fragen, sich ob es möglich ist, einen Blitzkredit für Geringverdiener zu erhalten. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es kommt darauf an, wie hoch das Einkommen ist und ob weitere Sicherheiten vorhanden sind, auf die der Kreditgeber bei Bedarf zurückgreifen kann.
Außerdem spielt die gewünschte Gesamtsumme bei dem Blitzkredit für Geringverdiener eine nicht unerhebliche Rolle. Ein Kleinkredit in Höhe von wenigen hundert Euro lässt sich für einen Geringverdiener viel eher realisieren als ein größerer Kredit im fünfstelligen Eurobereich. Letzterer wird in der Regel nur möglich sein, wenn es einen Bürgen oder einen Mitantragsteller gibt, der allerdings nicht zu den Geringverdienern gezählt werden darf, sondern über ein entsprechend hohes Einkommen verfügen. Ist die gewünschte Kreditsumme nicht allzu hoch, können sich auch zwei Geringverdiener zusammentun und den Kreditantrag auf einen Blitzkredit gemeinsam stellen. Hier ist es möglich, das Einkommen beider Geringverdiener zu addieren, wodurch sich die Kreditwürdigkeit in der Regel verbessern lässt.
Kreditvoraussetzungen
Jeder Einzelfall muss individuell geprüft werden. Dies ist gerade bei Geringverdienern sehr wichtig. Sie benötigen oftmals dringend Geld, weil sie keine oder nur geringe finanzielle Reserven haben, um wichtige Anschaffungen oder andere Dinge zu finanzieren. Auf dieser Basis entsteht nicht selten der Wunsch, einen Blitzkredit für Geringverdiener aufzunehmen. So verständlich dieser Wunsch ist, so sollte doch kritisch überprüft werden, ob wirklich die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Dies ist oftmals nicht oder nur sehr eingeschränkt der Fall.
Viele Geringverdiener erzielen ein Einkommen, das unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Hier gibt es keine Kreditsicherheit und demzufolge kann auch kein Kredit aufgenommen werden, selbst wenn die Schufa in Ordnung ist, was eine weitere Voraussetzung ist, um einen Kredit in Deutschland zu erhalten. Zu den Geringverdiener werden aber auch viel Teilzeitbeschäftigte oder Personen gezählt, die aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit nur wenig verdienen. Trotzdem können diese Personen mit ihrem Verdienst die Pfändungsfreigrenze überschreiten, auch wenn dies nur knapp ist. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn dann gibt es einen pfändbaren Anteil am eigenen Einkommen. Dieser Anteil lässt sich dann als Kreditsicherheit verwenden, wodurch zumindest ein Kleinkredit möglich wird.
Unter Umständen ist ein Blitzkredit für Geringverdiener auch bei einer ausländischen Bank möglich. Dabei gilt aber auch, das ein Einkommen vorhanden sein muss, das die Pfändungsfreigrenze wenigstens geringfügig überschreitet. Andernfalls ist eine Kreditaufnahme im Ausland ebenfalls nur möglich, wenn es einen zweiten Antragsteller oder einen Bürgen gibt.
Geringverdiener, die keine Angestelltentätigkeit, sondern eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit ausüben, haben es noch einmal deutlich schwerer, einen Blitzkredit für Geringverdiener zu erhalten. Dies trifft auf gar nicht so wenige Personen zu, denn nicht alle Selbstständigen oder Freiberufler können zu den gut verdienenden Personen gezählt werden. Gerade in der Anfangszeit ist der Finanzierungsbedarf hoch und der Verdienst oftmals noch gering. Bestehen schon Schwierigkeiten, einen gewerblichen Kredit zu erhalten, so verschärft sich diese Situation im privaten Bereich noch einmal.
Im Gegensatz zu Arbeitern oder Angestellten können Arbeitslose oder Hartz IV Empfänger keinen Kredit erhalten. Sowohl das Arbeitslosengeld I als auch das Arbeitslosengeld II wird zwar regelmäßig und pünktlich jeden Monat gezahlt, gilt aber denn noch nicht als Einkommen im engeren Sinne und kann von den Banken auch nicht als Sicherheit verwertet werden. Außerdem sind diese Einnahmen zu gering, um davon Kreditraten zahlen zu können. Nur in wenigen Einzelfällen ist ein Kredit für Arbeitslose, aber nicht für Hartz IV Empfänger denkbar.
Nun benötigen gerade viele Hartz IV Empfänger dringend Geld, um wichtige Anschaffungen zu finanzieren. Sie sollten sich nicht an die Bank, sondern an das Jobcenter wenden. Hier besteht eine realistische Chance auf ein Darlehen. Dies ist dann zwar kein Blitzkredit für Geringverdiener, sondern ein Kredit vom Jobcenter, der außedem zinslos gewährt wird. Die Rückzahlung lässt sich dann ganz individuell regeln, wobei vielfach die Übereinkunft getroffen wird, dass die Raten für das zinslose Darlehen von der monatlichen Hartz IV Leistung automatisch abgezogen werden.
Kreditkonditionen
Es gibt große Unterschiede bei den Konditionen für einen Blitzkredit für Geringverdiener. Dies betrifft nicht nur die Kreditsumme, die im konkreten Falle erhältlich ist, sondern auch die Höhe der Zinsen und der monatlichen Tilgungsraten. Sie sollten sich auch selbst kritisch fragen, ob und wenn ja in welchem Umfang Sie bereit und in der Lage sind, monatliche Tilgungsraten über einen gewissen Zeitraum zu leisten. Dies bedeutet immer, dass Ihnen dieses Geld nicht für andere Dinge zur Verfügung steht, was gerade bei einem geringen Verdienst sehr bedeutsam sein kann, da es Ihnen unter Umständen für andere wichtige Dinge fehlen könnte.
Stellen Sie hier eine Haushaltsrechnung auf und nehmen Sie auch die Hinweise der Banken ernst, wenn sie der Meinung sind, das eine Kreditvergabe ein zu großes Risiko darstellt und dass Ihr Verdienst nicht alleinige Sicherheit ausreicht.
Ein Blitzkredit für Geringverdiener ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kreditantrag nicht nur sehr schnell bearbeitet wird, sondern auch, dass der Kredit nach seiner Bewilligung sehr schnell ausgezahlt werden kann. Oftmals haben Sie die Möglichkeit, die Kreditsumme im Anschluss an die Bewilligung direkt mitzunehmen, wenn die Bank oder die Sparkasse eine Barauszahlung vorsieht. Andernfalls entscheiden Sie sich für eine Überweisung des Geldes auf Ihr Girokonto. Dies muss ebenfalls nicht lange dauern.
Heute gilt europaweit das einheitliche IBAN-Verfahren. Dadurch haben sich die Überweisungszeiten erheblich verkürzt. So dauert es heute innerhalb von Deutschland und auch innerhalb von Europa oftmals nur noch wenige Stunden, bis das Geld auf Ihrem Konto zur Verfügung steht. Dies heißt, dass Sie das Geld oftmals noch am Nachmittag oder am frühen Abend erhalten können, wenn es am Vormittag des gleichen Tages von der Bank oder von der Sparkasse an Sie überwiesen worden ist.
Die Rückzahlung von einem Blitzkredit für Geringverdiener hat in Raten zu erfolgen. Sie können diese Raten unter Umständen bar einzahlen, sofern Sie dies wünschen und sofern Sie die Möglichkeit haben, regelmäßig und vor allem pünktlich zu Ihrer Bank zu gehen, wo Sie dann eine entsprechende Einzahlung vornehmen können. Andernfalls entscheiden Sie sich entweder für eine Überweisung der Raten von Ihrem Girokonto oder für das bequeme Lastschrifteinzugsverfahren.
Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Sie Ihren einmal eingegangenen Verpflichtungen nachkommen, was vor allem heißt, dass Sie Ihre Kreditraten pünktlich und in voller Höhe zahlen. Bei Zahlungsschwierigkeiten sollten Sie sich umgehend mit Ihrer Bank oder mit Ihrer Sparkasse in Verbindung zu setzen, um gemeinsam mit Ihrem Kreditinstitut eine Lösung zu finden. Wenn Sie sich nicht melden, müssen Sie sehr schnell mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, wenn Sie Ihre Kreditraten nicht zahlen. Geraten Sie mit mehr als einer monatlichen Rate in den Zahlungsrückstand, drohen Mahnungen und Vollstreckungen sowie die Kündigung des Kreditvertrages. Dies führt dann in jedem Falle zu einem negativen Schufa Eintrag, wenn Ihr Kreditgeber eine deutsche Bank ist. Gerade für Geringverdiener ist dies verheerend, dann dann wird Ihnen keine Bank mehr einen Blitzkredit für Geringverdiener und auch keinen anderen Kredit bewilligen.