Eilkredit der Targobank
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Wer schnellen Geldbedarf benötigt, der erhält einen Eilkredit der Targobank. Die Bank verspricht dem Kunden eine schnelle Kreditbearbeitung und auch Auszahlung. Es kann bereits ein Eilkredit der Targobank über 1.500 Euro beantragt werden. Die Targobank bietet dem Kunden an, den Kreditantrag online zu stellen oder in einer der vielen Filialen den Kreditwunsch zu äußern. Gerade der in der Filiale beantragte Eilkredit macht einem schnellen Kredit alle Ehre.
Der Eilkredit der Targobank – passgenau auf den Kunden zugeschnitten
Wer schnell finanzielle Mittel benötigt, der scheint die mit dem Eilkredit der Targobank auch zu erhalten. Die Bank verspricht den Kreditbetrag innerhalb kürzester Zeit auf das Konto des Kunden zu überweisen oder in bar auszuzahlen. Es kann ein Antrag bereits ab 1.500 Kreditsumme gestellt werden. Der Zinssatz ist bonitätsabhängig.
D.h. hat der Kunde eine gute Bonität so wird er einen günstigen Zinssatz erhalten. Wer eine etwas eingeschränkte Bonität hat, der muss mit einem höheren Zinssatz rechnen.
Der Kunde kann nicht nur mit einer schnellen Kreditentscheidung rechnen, die erste Kreditrate wird erst nach 80 Tagen fällig. Mit der schnellen Kreditentscheidung hat der Kunde eine gute Planbarkeit für sein Vorhaben. Bei der Höhe der Raten hat der Kunde ein Mitspracherecht, was nicht bei allen Kreditgebern angeboten wird. Die Rate wird sich nach dem monatlichen Budget und weiteren Verbindlichkeiten richten.
Die Targobank wird wie alle anderen Banken auch eine Haushaltsrechnung aufstellen. Sie wird alle Einnahmen und Ausgaben des Kunden gegenrechnen. Zeigt sich eine positive Bilanz, so wird nach diesem Restbetrag die Ratenhöhe festgelegt. Der Kunde sollte eine hohe Rate nur dann wählen, wenn sie das Einkommen auch erlaubt. Demnach wie lange die Kreditlaufzeit ist, kann sich die finanzielle Lage des Kunden immer einmal verändern.
Man denke hier an eine unerwartete Erkrankung mit nachfolgender Berufsunfähigkeit oder eine plötzliche Arbeitslosigkeit. Beide Szenarien gehen mit einem reduzierten Einkommen einher. Deshalb sollte die Ratenhöhe so gewählt werden, dass sie auch in solchen Situationen bezahlbar bleibt. Die Targobank geht hier auf die Wünsche des Kunden ein. Je nachdem wie hoch das Einkommen ist wird die Rate hoch oder niedrig ausfallen.
Was die Sondertilgungen und Ratenpausen betrifft, auch da steht der Eilkredit der Targobank in vorderster Reihe. Es kann einmal im Jahr mit der Rate ausgesetzt werden. Allerdings ist diese erst erlaubt, wenn bereits 11 Raten bezahlt wurden. Dazu kommt noch, dass die Einkommensverhältnisse stabil geblieben sind. Der Eilkredit der Targobank kann als zweckungebundener Kredit angesehen werden, der Kunde kann ihn nutzen wie er möchte.
Was sollte der Kreditnehmer beachten?
Jeder Kreditnehmer muss für sich allein entscheiden, welche Ratenhöhe sein monatliches Budget erlaubt. Dabei ist es enorm wichtig, dass er sich nicht übernimmt. Entscheidet der Kunde sich für einen Eilkredit der Targobank mit hohen Raten und es kommt zu Problemen bei der Rückzahlung, sollte überlegt werden, ob niedrige Raten mit einer längeren Laufzeit nicht sinnvoller sind. Kommt es zu Zahlungsauffälligkeiten wird jede Bank einschreiten. Denn schließlich möchte jeder Kreditgeber sein verliehenes Geld wiedersehen.
Ein eventueller Kreditausfall endet mit einem negativen Eintrag in der Schufa, was eine weitere Kreditbeantragung schwierig machen kann. Die Targobank bietet als Kreditsumme 1.500 bis 65.000 Euro an. Die Kreditlaufzeiten bewegen sich von 12 Monaten bis 96 Monaten. Allerdings wird die tatsächliche Kreditsumme sich nach den monatlichen Einnahmen richten. Bereits beim Kreditantrag wird der Kunde erfahren, ob sein Eilkredit bei der Targobank auch Chancen auf Bewilligung hat, auch was die Kredithöhe betrifft.
Wie bei allen Online-Krediten muss der Kunde sich beim Eilkredit über das Postident-Verfahren identifizieren. Mit den Kreditunterlagen erhält der Kunde einen Coupon den er einem Postarbeiter vorlegt. Dieser wird anhand des gültigen Personalausweises die Daten prüfen und den Coupon zertifizieren.
Dieser Legitimation wird mit den notwendigen Bonitätsunterlagen an die Targobank geschickt. Wer nicht weiß was das Postident-Verfahren ist, der sollte wissen, dass dieser Vorgang aufgrund des deutschen Geldwäschegesetzes vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Das Postident-Verfahren ist kostenlos, die Post rechnet mit der geldgebenden Bank ab. Die Targobank aber ist auf dem neuesten Stand und bietet dem Kunden eine Legitimierung anhand des Video-Ident an. Den Postweg kann der Kunde sich dann sparen. Der Kunde muss dazu eine Webcam und einen leistungsstarken PC haben.
Er hält seinen Personalausweis in die Kamera und ein Mitarbeiter wird die Daten und das Foto auf dem Ausweis mit dem des Kontos abgleichen. Der Vorgang dauert noch keine fünf Minuten. Allerdings kann dieser Vorgang nur während der üblichen Geschäftszeiten der Bank vorgenommen werden.
Die Kreditabsicherung – die Restschuldversicherung
Die Targobank bietet allen Kunden zur Absicherung der Kreditsumme eine Restschuldversicherung an. Allerdings sollte die Entscheidung des Kunden keine Auswirkungen auf die Kreditzusage haben. Der Kunde kann sich mit einer Restschuldversicherung gegen Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit, aber auch gegen Tod absichern. Tritt so ein Fall ein wird die Versicherung die weitere Rückzahlung des Kredites übernehmen.
Aber diese Versicherungen sind sehr teuer, die Beiträge werden zu der Kreditsumme dazugerechnet und werden auch noch verzinst. Zudem sollte der Kunde ganz genau die Bestimmungen der Versicherer lesen. So wird beispielsweise bei einer Arbeitslosigkeit erst bezahlt, wenn der Kunde diese nicht selbst verursacht hat und wenn einige Monate Beiträge gezahlt wurden. Möchte der Kunde sich aber absichern, so besteht die Möglichkeit dies mit einer externen Versicherung zu tun. In jedem Fall werden diese Restschuldversicherungen günstiger angeboten, der Kunde kann sich einen günstigen Anbieter selbst suchen.
Die Bedingungen
Der Kreditnehmer kann mit dem Eilkredit der Targobank auch alte Verbindlichkeiten ablösen. Eine Umschuldung ist generell möglich. Viele Banken, auch die Targobank, sehen es gerne, wenn der Kunde nur noch eine Kreditrate bezahlen muss. Dass der Kredit und auch die Rate unter dem Strich günstiger ausfallen können ist ein schöner Nebeneffekt. Wenn der Kunde merkt, dass die Bedienung von Ratenzahlungen oder Krediten Schwierigkeiten bereitet, wird eine Umschuldung empfohlen.
Um den Eilkredit der Targobank zu erhalten, muss der Kunde volljährig sein. Sein Wohnort und sein Girokonto müssen sich in Deutschland befinden. Das Einkommen muss ausreichend hoch sein und oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegen. Wichtig ist die feste Anstellung, die seit wenigstens sechs Monaten bestehen muss. Rentner steht der Eilkredit ebenfalls zu, wenn es die Rentenhöhe erlaubt und wenn er seine Rente aus Deutschland erhält.
Ebenso wichtig ist die saubere Schufa, die keine negativen Einträge enthalten sollte. Stehen aber doch Negativeinträge in der Schufa, so wird es zwar keinen Eilkredit geben, die Bank aber stellt bei kleineren Vergehen, wie eine vergessene Rechnung, ebenfalls einen Kredit bereit. Allerdings wird das dann mit der Kreditentscheidung länger dauern. Hier müssen eventuell noch andere Kreditsicherheiten vorgelegt werden. Am besten geht der Kunde dazu in einer der Filialen der Bank. Oft hilft ein klärendes Gespräch warum beispielsweise der negative Eintrag entstanden ist.
Selbstständige oder Freiberufler können diesen Kredit nicht erhalten. Der Bank ist das Einkommen zu schwankend. Für diese Klientel stehen andere Kredite mit anderen Prüfverfahren zur Verfügung.