Kredit für Auto

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein eigenes Auto, egal wie groß oder modern dieses auch sein mag, ist für viele Menschen eines der wichtigsten Dinge, die sie sich im Laufe des Lebens anschaffen. Denn nicht selten stellt das eigene Auto die Basis für die Aufnahme von einer Arbeit dar. Und nicht selten bestimmt dieses, wo der Lebensmittelpunkt der Person ist.

Wer nämlich beispielsweise im ländlichen Raum lebt, kann ohne Fahrzeug kaum überleben. Nicht nur, dass in ländlichen Regionen die Dichte der Supermärkte nicht so gegeben ist, wie dies in den Städten der Fall ist. Auch Ärzte, Apotheken, Kinos, Restaurants und viele andere öffentliche Einrichtungen sind weniger breit gestreut als in den Städten. Hinzu kommt, dass es in den ländlichen Bereichen auch oftmals nur wenig Arbeit gibt, sodass gependelt werden muss.

Durch die schlechte Verkehrsanbindung ist dieses Pendeln jedoch nur dann möglich, wenn ein eigenes Fahrzeug vorhanden ist. Dieses zu kaufen und zu warten, fällt vielen Menschen jedoch schwer. Denn die Preise für Neuwagen oder junge Gebrauchte sind in der heutigen Zeit recht hoch. Und kaum jemand hat das Geld für den Ankauf angespart.

Daher wird inzwischen jedes zweite Fahrzeug, welches in Deutschland verkauft wird, mit Hilfe von einem Kredit für ein Auto finanziert. Für all jene, die eine gute Bonität vorweisen können, stellt eine solche Finanzierung kein Problem dar. Sie können aus unterschiedlichen Varianten genau den Kredit für ihr Auto auswählen, den sie sich wünschen.

Bank oder Autohaus?

Bevor es jedoch an die Kreditaufnahme geht, sollte sich jeder Autokäufer Gedanken darüber machen, wo er den Kredit aufnehmen will. Im Prinzip kann die Kreditaufnahme bei einer unabhängigen Bank oder direkt beim Autohändler erfolgen. Beide Varianten haben ihre Vor- und auch Nachteile.

Wird der Kredit direkt bei einer Bank aufgenommen, dann bringt dies den Vorteil mit sich, dass man als Käufer beim Autohaus als Barzahler auftreten kann. Barzahler erhalten in der Regel einen saftigen Rabatt auf den Kaufpreis, der sich durchaus in mehreren tausend Euro widerspiegeln kann. Je nachdem, wie teuer das Fahrzeug ist und welche Aktionen das entsprechende Autohaus aktuell anbietet.

Als Nachteil kann jedoch angesehen werden, dass die Zinsen bei einem Kredit über das Autohaus etwas höher sind. Zudem muss der Kredit erst beantragt werden, was etwas Zeit in Anspruch nehmen kann und mit etwas Arbeit verbunden ist.

Wer jedoch beim Autohaus den Kredit für ein Auto aufnimmt, der kann aus verschiedenen Kreditvarianten auswählen. Dies hat den Vorteil, dass man etwas genauer steuern kann, wie das Geld in den Kredit fließt. Obendrein muss man keine Bank suchen, die den Kredit für ein Auto gewährt, da sich das Autohaus direkt um die Finanzierung kümmert.

Als Nachteil kann jedoch angesehen werden, dass man den Barzahlerrabatt bei einem Kredit für ein Auto über das Autohaus nicht bekommt. Obendrein wirken die Kreditangebote vom Autohaus auf den ersten Blick immer erst einmal recht günstig. Schaut man dann jedoch genau, lassen sich hier und da auch Schwachstellen finden. Doch was bedeutet dies nun im Detail?

Der Kredit für ein Auto von der Bank

Wer einen guten Draht zu seiner Hausbank hat, der wird wahrscheinlich auch keine Probleme haben, dort nach einem Kredit für ein Auto zu fragen. Dabei hält nicht nur die Hausbank hervorragende Autokredite bereit. Auch viele andere Banken und Sparkassen freuen sich immer, wenn sie solventen Verbrauchern einen Autokredit anbieten können. Das Besondere am Autokredit ist nämlich die Tatsache, dass dieser als zweckgebundener Kredit gilt und das Auto als Sicherheit von der Bank anerkannt wird. Der Kreditnehmer muss der Bank daher den Fahrzeugbrief solange überlassen, bis der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Dies soll verhindern, das das Fahrzeug einfach verkauft wird und die Sicherheit damit verloren geht.

Um einen günstigen Autokredit bei einer der vielen Bankhäuser zu finden, lohnt ein Vergleich mit Hilfe von einem Kreditrechner. Der Vergleich zeigt alle lohnenswerten Kreditangebote in Echtzeit auf und ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung. So kann ganz in Ruhe mit der monatlichen Rate oder der Laufzeit experimentiert werden, ohne das dafür ein Bankangestellter benötigt wird.

Wurde eine passende Konstellation gefunden, kann der Kredit direkt über das Internet angefragt werden. Wichtig ist hierfür, dass der Kaufpreis des Fahrzeuges bekannt ist. Sollte der Verkäufer einen Barzahlerrabatt in Aussicht stellen, dann lohnt es, diesem im Vorfeld zu erfragen, damit nicht zu viel Geld aufgenommen wird. Schließlich muss alles mit Zinsen zurückgezahlt werden. Und je weniger Geld geliehen wird, umso geringer auch die Zinsbelastung.

Der Kredit für ein Auto vom Händler

Wer sich jedoch den Vergleich der Angebote ersparen will und lieber direkt beim Händler den Kredit für ein Auto abschließen will, der kann aus mehreren Kreditvarianten wählen. Im Angebot wäre unter anderem das Leasing, bei dem das Fahrzeug nur gemietet wird und am Ende der Laufzeit wieder in den Besitz des Verkäufers übergeht. An das Leasing sind jedoch sehr strikte Vorgaben geknüpft, die nicht selten dazu führen, dass der Fahrzeugnutzer am Ende noch einmal ordentlich in die Tasche greifen muss, weil der Kilometerstand überschritten oder Reparaturen durchgeführt werden müssen. Leasing kann, muss aber keine gute Variante sein.

Besser erscheint da die Drei-Wege-Finanzierung. Sie hält zu Beginn der Laufzeit völlig offen, was am Ende geschieht. So kann der Kreditnehmer wie beim Ratenkredit das Fahrzeug in gleichbleibend hohen Raten finanzieren. Er kann aber auch kleine Startraten wählen und am Ende eine große Restrate begleichen. Oder aber, er startet mit einer Anzahlung, zahlt dann kleine Raten und am Ende noch einmal eine große Rate. All diese Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und sollten daher ebenfalls gut durchdacht werden.

Übrigens: Wer sich für eine Ballonfinanzierung entscheidet, der kann die letzte große Rate mit Hilfe von einem weiteren Kredit aufsplitten. Die Konditionen dafür hängen von der Bonität des Kreditnehmers ab.

 

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage