Kredit für Beamte

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Beamte genießen in Deutschland nicht immer den besten Ruf. Gerne werden sie einmal als arbeitsunwillig, träge und nicht zuletzt auch am „Job klebend“ beschrieben. Nicht zuletzt auch deswegen, weil über Beamte gerne einmal dementsprechende Witze gemacht werden. Und mit Sicherheit gibt es auch Beamte, die dieses Klischee voll und ganz erfüllen. So wie in jeder anderen Berufsgruppe auch.

Doch es gibt auch sehr viele Beamte, die in ihrem Job Höchstleistungen erbringen müssen. Und zwar jeden Tag. Denken wir dabei nur einmal an die Polizisten, Richter und andere Staatsbedienstete, deren Handeln einen großen Einfluss auf die Entwicklung und das Leben haben. Wer sich in solch einem Job ausruht, der wird keine lange Freude in der Anstellung haben. Denn auch Beamte können gekündigt werden. Auch wenn dies nur sehr selten vorkommt.

Staatsdiener mit einem festen Beamtenstatus können sich jedoch nicht nur über eine sehr feste Anstellung und eine gute Pension freuen. Sie können auch ein gutes Einkommen verzeichnen, was Ihnen in Kombination mit ihrer Festanstellung den einen oder anderen Vorteil einbringt. Beispielsweise dann, wenn ein Kredit für Beamte aufgenommen werden soll.

Warum Beamte bei der Kreditvergabe bevorzugt werden

In Deutschland gibt es nur dann einen Kredit, wenn dieser mit Hilfe einer guten Bonität optimal abgesichert werden kann. Beamte haben den Vorteil, dass sie diese Bonität von Hause aus schon mitbringen. Denn die feste Anstellung und das gute Einkommen gelten als Pfeiler einer guten Bonität. Wenn sie dann noch frei von negativen Schufaeinträgen sind, können Sie sich beim Wunsch nach einem Kredit für Beamte ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, welche lukrativen Angebote ihnen angeboten werden. Denn die Banken und Sparkassen werden sich überschlagen und ihre besten Kreditangebote aus dem Schrank holen.

Doch nicht nur das. Auch die Beamtenbank, die ausschließlich an Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst einen Kredit für Beamte vergibt, wird ein sehr gutes Angebot unterbreiten.

Warum sind die Bankhäuser so spendabel?

Wer sich fragt, warum die Banken so gerne einen Kredit an Beamte vergeben, der muss nur mal daran denken, wie viel eine feste Anstellung und ein hohes Einkommen in unserer heutigen Zeit wert ist. Kaum einer außerhalb des Beamtentums kann von sich behaupten, dass seine Anstellung für immer und ewig gilt. Es kann immer etwas passieren, was den Job schnell ins wanken bringt. Wer dann nicht in kürzester Zeit einen Ersatz findet, der kommt schnell in finanzielle Schwierigkeiten.

Bei Beamten ist dies nicht der Fall. Sie sind fest verbunden mit ihrem Job und werden immer ein gutes Einkommen erzielen. Dies reduziert das Ausfallrisiko rund um den Kredit für Beamte immens und animiert die Bankhäuser zu den guten Kreditangeboten, dass alle anderen Berufsgruppen nur staunen können.

Wie sehen die Kreditangebote im Detail aus?

Als Beamter kann man einen Kredit bei jeder unabhängigen Bank oder einen ganz speziellen Beamtenkredit aufnehmen. Alle können mit einer besonders langen Laufzeit und einer hohen Kreditsumme bestückt werden. Je nachdem, welches Vorhaben mit dem Kredit verbunden ist.

Wer sich für die Angebote der unabhängigen Banken und Sparkassen entscheidet, erhält einen regulären Kredit, der jedoch mit einem sehr guten Zinssatz versehen wird. Hinzu kommt, dass man als Beamter kaum zusätzliche Sicherheiten benennen muss. So ist ein Bürge nur in sehr seltenen Fällen nötig. Und auch eine Restschuldversicherung wird auch bei hohen Kreditsummen nicht verlangt.

Etwas anders sieht es aus, wenn der Kredit für Beamte direkt von der Beamtenbank kommt. Dann handelt es sich nämlich nicht um einen herkömmlichen Kredit. Auch wenn dieser ebenso variabel in der Kreditsumme und der Laufzeit ist. Doch bei einem Kredit von der Beamtenbank werden die monatlichen Raten nicht in den Kredit gegeben, sondern in eine Rentenversicherung oder aber in eine Lebensversicherung eingezahlt, die automatisch mit der Kreditaufnahme abgeschlossen wird und sich bezüglich ihrer Laufzeit an der Laufzeit des Kredites orientiert. Lediglich die Zinsen fließen direkt in den Kredit, die jeden Monat gezahlt werden müssen.

Die Raten werden hingegen in der Versicherung angespart, die am Ende der Laufzeit aufgelöst wird. Das so ersparte Geld samt Rendite fließt in den Kredit und löst diesen auf einen Schlag ab. War die Rendite höher als errechnet, wird die Differenz an den Kreditnehmer ausgezahlt. Dieser verdient somit auch noch Geld mit dem Kredit und kann dieses in neue Projekte fließen lassen.

Welche Kreditvariante am Ende jedoch die Beste ist, muss individuell entschieden werden. Wir empfehlen, vor der Aufnahme von einem Kredit für Beamte immer einen Vergleich von unterschiedlichen Angeboten durchzuführen, um deren Vor- und Nachteile genau einschätzen zu können.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage