Kredit für Dachausbau

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Der Ausbau von einem Dachboden kann mitunter recht viel Geld kosten. Haben Sie ein Eigenheim und wollen Sie dort das Dach von einer Nutzfläche zu einer Wohnfläche umfunktionieren, dann müssen Sie für diesen Umbau mehrere tausend Euro in die Hand nehmen. Nicht selten wird dieser Umbau fünfstellig, was bedeutet, dass ein gutes Finanzmanagement vorhanden sein muss.

Wie bei so vielen Dingen, die das Eigenheim betreffen, haben die Bauherren das benötigte Geld für den Umbau nicht angespart. Daher muss nach einem Kredit für den Dachausbau geschaut werden, der die benötigten finanziellen Mittel zu guten Konditionen bereitstellt. Um hier gutes Geld einsparen zu können, sollten Sie nicht nur nach einem Kredit, sondern auch nach staatlicher Förderung schauen. Denn diese gibt es ebenfalls zu guten Konditionen für den Dachausbau.

Wann können Förderungen für den Dachausbau in Anspruch genommen werden?

Staatliche Förderungen in Form von günstigen Krediten und Zuschüssen können immer dann in Anspruch genommen werden, wenn der Umbau als energieeffiziente Sanierung beziehungsweise als altersgerechtes Wohnen verbucht werden kann. Für beide Projekte werden nämlich Förderungen angeboten, die sich durchaus sehen lassen können.

Eine energieeffiziente Sanierung erreichen Sie immer dann, wenn Sie mit dem Dachausbau weniger Energie verbrauchen. Dies funktioniert schon dann, wenn eine ordentliche Dämmung verwendet wird. Da diese mit Sicherheit auch in Ihrem Interesse sein sollte, dürfte einer energieeffizienten Sanierung und den dazugehörigen Fördermitteln auch nichts im Wege stehen.

Altersgerechtes Wohnen können Sie dann nachweisen, wenn Sie Ihr Dach beispielsweise so umbauen, dass keine Türschwellen vorhanden sind, die Dusche ebenerdig ist und Haltegriffe im Bad für Sicherheit sorgen. Zudem müssen Türen eine bestimmte Breite haben. All dies und vieles mehr können Sie in entsprechenden Broschüren nachlesen, die Ihnen die KFW-Bank gerne zur Verfügung stellt.

So gehen Sie vor

Entscheiden Sie sich für eine energieeffiziente Sanierung, dann bekommen Sie von der KFW-Bank sehr zinsgünstige Kredite angeboten. Die entsprechenden Programme, die dafür angezapft werden müssen, sind die Programme 151, 152 und 430.

Entscheiden Sie sich hingegen für ein altersgerechtes Wohnen, dann müssen Sie einen Antrag für das Programm 159 stellen. Dieses Programm umfasst den altersgerechten Umbau einer Immobilie, was selbstverständlich auch Ihren Dachausbau betrifft. Dabei ist es nicht wichtig, dass Sie bereits im fortgeschrittenen Alter sind. Auch als junge Eigentümer können Sie in die Zukunft investieren und einen altersgerechten Umbau mit Hilfe von Fördermitteln vornehmen.

Wichtig ist, dass der Antrag auf finanzielle Unterstützung und zinsgünstige Kredite immer vor den Umbaumaßnahmen gestellt wird. Zudem verlangt die Bank eine sehr genaue Kostenaufstellung, die von einem Fachbetrieb erstellt werden muss. Der KFW-Kredit ist somit ein zweckgebundener Kredit, der nicht zur freien Verfügung steht. Achten Sie darauf, dass Sie alle Unterlagen vollständig einreichen. Ansonsten verzögert sich die Auszahlung und Sie müssen Ihren Dachumbau nach hinten verschieben. Den Antrag auf Fördermittel von der KFW-Bank können Sie bei jedem Bankhaus in Deutschland stellen.

Wo kommt das restliche Geld her?

Nun bedeutet staatliche Förderung nicht automatisch, dass alle Kosten für den Dachausbau übernommen werden. Oftmals entsteht einen finanzielle Lücke, die jedoch mit Hilfe von einem einfachen Kredit für den Dachausbau schnell gefüllt werden kann. Hier haben Sie die Möglichkeit, entweder auf einen einfachen Ratenkredit oder auch auf einen Sanierungskredit als Kredit für den Dachausbau zurückzugreifen.

Entscheiden Sie sich für den Ratenkredit aus Kredit für den Dachausbau, sind Sie in der vorteilhaften Lage, dass Sie ihr Vorhaben gegenüber der Bank nicht erklären müssen. Denn ein Ratenkredit ist nicht zweckgebunden und die Bank kann nicht darauf bestehen, dass Sie die Verwendung des Geldes benennen. Zudem können Sie den Ratenkredit bei so ziemlich jeder Bank aufnehmen, was den Vorteil bringt, dass Sie aus einem breiten Angebot an Krediten das beste Angebot auswählen können.

Nutzen Sie für Ihre Auswahl einfach einen Kreditrechner, den Sie hier bei uns im Internet finden und der kostenlos und unverbindlich zur Verfügung steht. Haben Sie eine gute Bonität, gibt es den Ratenkredit schon mit einem Effektivzins unter 3 Prozent. Preiswerter und einfacher geht eine Kreditaufnahme kaum.

Haben Sie hingegen etwas Probleme mit der Bonität, kann es sinnvoll sein, einen Sanierungskredit als Kredit für den Dachausbau zu nutzen. Dieser ist zwar wieder zweckgebunden und verlangt nach ausführlichen Unterlagen. Zudem wird die Bank darauf drängen, ins Grundbuch eingetragen zu werden, bis die Schuld getilgt ist. Dafür können Sie jedoch die Immobilie als Sicherheit nehmen und müssen keine anderen Sicherheiten aufbringen oder einen schlechteren Effektivzins in Kauf nehmen, nur weil Ihr Einkommen nicht ganz so hoch ist oder weil Ihre Anstellung keine Festanstellung ist.

Auch hier gilt: Vergleichen Sie mehrere Angebote miteinander, bevor Sie einen Kreditvertrag unterschrieben. Sollten Sie eine lange Laufzeit bei Ihrem Kredit für den Dachausbau vereinbaren, dann stellen Sie sicher, dass im Kreditvertrag eine kostenlose Umschuldung und kostenlose Sondertilgungen vereinbart werden, um Ihnen die größtmögliche Flexibilität bei der Rückzahlung ermöglichen zu können.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage