Kredit für Dachdecken

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kredit für Dachdecken aufzunehmen. Sie können sich für ein Förderdarlehen der KfW, einen Immobilien- oder Baukredit oder einen normalen Bankkredit entscheiden. In all diesen Fällen sollten Sie über genügend Sicherheiten in Form eines festen Einkommens und einer positiven Schufa Auskunft verfügen. In jedem Falle lohnt es sich, einen Vergleich durchzuführen, bevor Sie sich für ein konkretes Kreditangebot entscheiden. Die Gründe liegen auf der Hand. Es gibt nicht nur erhebliche Zinsunterschiede bei den einzelnen Krediten, sondern es können unter Umständen sogar Fördermittel für den Umbau oder für die Sanierung des Daches in Anspruch genommen werden.

KfW-Förderung und Immobilienkredite

Bau- und Immobilienkredite sind ausdrücklich zweckgebundene Kredite. Das Gleiche gilt für die Kredite, die von der KfW vergeben werden können. Dazu müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In jedem Falle ist es erforderlich, dass die Baumaßnahmen, für die ein Kredit für Dachdecken benötigt wird, bei der Antragstellung noch nicht begonnen haben. Bei der Kreditsumme sollten Sie nicht zu knapp kalkulieren, denn es können bei einem KfW-Darlehen bis zu 50.000 Euro in Anspruch genommen werden. Die Zinsen liegen mit 1% sehr niedrig. Unterm Strich kommt sogar eine Null-Prozent-Finanzierung heraus. Dies liegt ganz wesentlich daran, dass Sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von 12,5% erhalten können. Die maximale Summe beträgt hier 2.500 Euro.
Neben einem KfW-Kredit steht es Ihnen frei, einen Bau- oder einen Immobilienkredit bei einer Bank oder Sparkasse Ihrer Wahl aufzunehmen.

Bank- und Ratenkredite

Ein Ratenkredit steht generell zur freien Verfügung. So können Sie ihn ohne Probleme als Kredit für Dachdecken verwenden. Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, wäre es empfehlenswert, sich nicht allein auf die Angebote Ihrer Hausbank zu verlassen, sondern auch andere Alternativen in Erwägung zu ziehen. Durch einen Kreditvergleich, der idealerweise im Internet durchgeführt werden sollte, können Sie einen guten Überblick über die aktuellen Angebote und die Konditionen der einzelnen Banken oder Sparkassen gewinnen.
Die wichtigste Voraussetzung für einen Kredit ist ein gutes Einkommen und eine positive oder wenigstens neutrale Schufa Auskunft. Die Bonität lässt sich noch einmal deutlich verbessern, wenn zwei Personen als Kreditnehmer auftreten oder wenn eine Person als Bürge fungiert.

Antragstellung, Bewilligung und Auszahlung

Über die Modalitäten der Antragstellung informiert die kreditgebende Bank. Ist die Kreditvergabe an die Bedingung geknüpft, dass es sich um ein neues Bauvorhanden handelt, dürfen die Bauarbeiten keinesfalls vor der Kreditantragstellung und Kreditbewilligung begonnen werden. Bei der Aufnahme eines normalen Ratenkredites spielt dieser Faktor jedoch keine Rolle.
Sind alle Kreditvoraussetzungen gegeben, kann der Kredit für Dachdecken im vorgesehenen Rahmen bewilligt werden. Über die Modalitäten der Auszahlung und der Rückzahlung werden detaillierte vertragliche Vereinbarungen getroffen.
Nach der Auszahlung können Sie das Geld für die vorgesehenen Bau- oder Renovierungsmaßnahmen am Dach verwenden. Handelt es sich um einen ausdrücklich zweckgebundenen Kredit, müssen Sie einen Verwendungsnachweis gegenüber der Bank erbringen. Bei einem normalen Ratenkredit ist dies hingegen nicht nötig.
Die Rückzahlung von einem Kredit für Dachdecken erfolgt in monatlichen Raten. Dabei wird die Laufzeit und die Höhe der Zinsen im voraus festgelegt.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage