Kredit für Einbauküche
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Die Küche bildet das Herzstück in vielen Wohnungen und Häusern. Ist sie doch schon lange nicht mehr nur der Ort, an dem gekocht und das Geschirr gespült wird. Vielmehr ist sie zentraler Sammelplatz für die gesamte Familie geworden, wo man sich trifft, miteinander redet und viel Zeit verbringt. Zudem sagt der Volksmund, dass die besten Partys immer noch in der Küche stattfinden.
Damit die Küche jedoch so ein geselliger Lieblingsort wird, ist es wichtig, dass diese gut eingerichtet ist. Und dabei geht es nicht nur um einen Tisch und Stühle. Auch die Einbauküche muss passen, um alle Handgriffe in der Küche zu einem Kinderspiel werden zu lassen und um der Gemütlichkeit und Geselligkeit keinen Abbruch zu geben.
Waren Küchen früher eher praktisch eingerichtet, zählt heutzutage neben der Moderne auch immer ein tolles Design und viel Funktionalität, die durch hochwertige Küchengeräte und eine durchdachte Aufteilung erzielt wird. Doch eine Einbauküche, die nach neuesten Erkenntnissen und nach den Wünschend er Kunden erstellt wurde, kostet einiges an Geld. Nicht selten müssen dafür viele tausend Euro auf den Tisch gelegt werden. Geld, welches nicht immer im Vorfeld angespart wurde und daher mit Hilfe von einem Kredit für eine Einbauküche bereitgestellt werden muss.
Einen solchen Kredit für eine Einbauküche kann man an verschiedenen Stellen aufnehmen. Wir sagen Ihnen, wo Sie den Kredit zu welchen Konditionen erhalten können.
Der Kredit für die Einbauküche von der Bank
Wenn Sie einen Rabatt beim Küchenkauf herausschlagen möchten, dann sollten Sie den Kredit für Ihre neue Einbauküche bei einer Bank Ihres Vertrauens aufnehmen. Sie können sich gegenüber dem Küchenstudio so nämlich als Barzahler präsentieren und den einen oder anderen Euro einsparen.
Damit dies jedoch funktioniert und Sie den Kredit ohne große Umwege aufnehmen können, sollten Sie sich im Vorfeld beim Küchenstudio informieren, was Ihre neue Einbauküche kosten würde. Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen und suchen Sie mit dessen Hilfe nach einem passenden Kreditangebot.
Die meisten Kreditnehmer entscheiden sich für einen Ratenkredit. Der ist flexibel in der Verwendung und kann bei jedem Bankhaus beantragt werden. Wenn Sie jedoch gerade nicht nur eine Einbauküche suchen, sondern vielleicht ein ganzes Haus bauen oder sanieren, dann haben Sie vielleicht einen Immobilienkredit, der Ihnen bei den Kosten behilflich ist. In solch einem Fall können Sie die Einbauküche auch in den Immobilienkredit mit einfließen lassen. So umgehen Sie einen doppelte Belastung durch zwei Kredite und können die Einbauküche ganz in Ruhe mit den anderen entstandenen Kosten zurückzahlen.
Der Kredit für die Einbauküche vom Händler
Haben Sie keine Lust, separat nach einem Kredit für die Einbauküche zu suchen, dann wird Ihnen wahrscheinlich das Angebot des Küchenstudios gefallen. Diese vergeben in aller Regel nämlich Konsumkredite, die zweckgebunden sind und den Ankauf Ihrer neuen Küche ermöglichen. Zwar werden Sie bei der Nutzung von einem Konsumkredit keinen Barzahlerrabatt erhalten. Sie müssen sich bezüglich des Kredites jedoch auch nicht mit einem Bankhaus in Verbindung setzen sondern können diesen direkt beim Kauf der Küche abschließen.
Bedenken Sie jedoch, dass der Händler Ihnen nur ein Kreditangebot unterbreiten wird, bei dem Sie nur wenig Einfluss auf die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Raten haben. Trotz alledem sind die Angebote der unterschiedlichen Händler recht gut und werden sehr gerne angenommen. Und vielleicht haben Sie ja die Muße, das Angebot vom Händler mit einem Angebot von einer unabhängigen Bank zu vergleichen. Dann sehen Sie, welche Vor- und Nachteile sich aus den einzelnen Angeboten heraus ergeben können.
Welche Voraussetzungen müssen für die Kreditaufnahme erfüllt werden?
Wer in Deutschland einen Kredit aufnehmen will, der muss eine gute Bonität vorweisen können. Dabei ist es völlig egal, ob Sie den Kredit in Form von einem Ratenkredit bei einer Bank beantragen oder ob Sie einen Konsumkredit beim Händler aufnehmen. Erfüllen Sie nicht alle Voraussetzungen für die Kreditaufnahme, bekommen Sie auch keinen Kredit.
Die Voraussetzungen für die Kreditaufnahme sind recht einfach. Sie als Kreditnehmer müssen sicherstellen können, dass Sie den Kredit zu jeder Zeit und in vollem Umfang bedienen können. Dafür ist es wichtig, dass Sie eine durchweg positive Schufa vorweisen können. Würde diese nämlich negative Einträge aufweisen, bedeutet dies, dass Sie aktuell oder in der Vergangenheit Probleme mit dem Begleichen von Rechnungen hatten. Zahlungsverpflichtungen werden oder wurden nicht bedient, was zum negativen Eintrag in der Schufa geführt hat.
Die Banken und Sparkassen interpretieren in die negative Schufa immer ein erhöhtes Ausfallrisiko hinein. Denn warum sollten Sie gerade den Kredit pünktlich und in vollem Umfang bedienen, wenn Sie dies bei Ihren anderen Zahlungsverpflichtungen auch nicht tun?
Einen Kredit für eine Einbauküche bekommen Sie daher nur dann, wenn die Schufa positiv ist. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, dann sollten Sie sich schon vor der Kreditaufnahme einen Kreditpartner suchen. Also eine Person, mit der Sie gemeinsam den Kredit für die Einbauküche aufnehmen können. Sind Sie verheiratet, empfiehlt sich der Ehepartner. Soweit dieser frei von einer mangelhaften Schufa ist. Ansonsten können Sie auch jeden anderen verwandten oder Bekannten um Hilfe bitten. Bedenken Sie jedoch, dass der Kreditpartner ebenso für den Kredit haftet, wie Sie dies tun. Begleichen Sie nicht die Raten, werden diese von Ihrem Kreditpartner eingefordert.
Eine weitere wichtige Voraussetzung auf dem Weg zu einem Kredit für eine Einbauküche ist das Einkommen. Hier müssen Sie belegen können, dass Sie ein Einkommen aus einer unbefristeten Arbeit beziehen, welches so hoch ist, dass Sie damit alle anfallenden monatlichen Ausgaben und die Raten für den Kredit decken können. Rechnen Sie daher im Vorfeld bereits einmal nach, welche Einnahmen und welche Ausgaben Sie haben. Stellen Sie beide Zahlen gegenüber und schauen Sie, ob ausreichend Geld für den Kredit übrig bleibt. Ist dem so, können Sie anhand der Summe schon einmal schauen, welche monatliche Rate für den Kredit in Frage kommen würde. So vorbereitet können Sie ganz entspannt in das Gespräch rund um den Kredit gehen und klar darlegen, was Sie sich wünschen und welche Voraussetzungen Sie mit sich bringen.
Übrigens: Denken Sie daran, dass Sie auch Ihren Wohnsitz und ein deutsches Konto nachweisen müssen. Vergessen Sie daher Ihren Personalausweis und die Kontokarte nicht, wenn Sie den Kredit beantragen.