Kredit für neues Dach
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein intaktes Dach gilt als Grundbaustein für ein solides Haus. Denn wenn das Dach undicht ist, kann dies verheerende Folgen haben. Nicht nur, dass es in der nassen Jahreszeit hereinregnen kann, was die Wände feucht und die Böden sowie die Einrichtung unbrauchbar macht. Auch ein schlecht isoliertes Dach stellt jeden Eigentümer vor große Probleme. Denn wer im Winter die Heizung permanent laufen hat und das Haus trotz alledem nicht warm wird, weil das Dach nicht richtig gedämmt wurde, der bekommt die Quittung dafür spätestens mit der neuen Heizrechnung. Denn diese dürfte in einem solchen Fall exorbitant hoch werden.
Daher ist es immer wichtig, dass an einer Immobilie nicht nur die Wände schön gestrichen und das Namensschild ordentlich poliert ist. Auch das Dach und viele andere Dinge rund um die Immobilie müssen in Schuss sein, damit eine gute Lebensqualität erzielt und die Kosten in Grenzen gehalten werden können.
Ein neues Dach kostet Geld
Leider muss für ein neues Dach in der Regel viel Geld in die Hand genommen werden. Besonders dann, wenn auch der Dachstuhl ausgebessert oder gar erneuert werden muss, können die Arbeiten viele tausend Euro oder gar zehntausende Euro kosten. Auch wenn man als Hausbesitzer immer weiß, dass die zeit für ein neues Dach irgendwann gekommen ist, so ist man auf eine solche Investition doch selten vorbereitet und muss daher schauen, wie die Kosten für das neue Dach am effektivsten und einfachsten gedeckt werden können.
Nicht selten führt das neue Dach ausschließlich über einen Kredit, der an den unterschiedlichsten Stellen aufgenommen werden kann. Wo Sie einen Kredit für ein neues Dach finden können, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und welche Fördermöglichkeiten sich eventuell ergeben können, haben wir an dieser Stelle einmal für Sie zusammengetragen.
Wann können Fördermittel in Anspruch genommen werden?
Bevor Sie sich um einen regulären Kredit für ein neues Dach bemühen, sollten Sie immer abklären, ob Sie vielleicht staatliche Fördermittel für die Erneuerung des Daches in Anspruch nehmen können. Diese werden Ihnen dann gewährt, wenn Sie ihr Dach so erneuern, dass Ihr Haus eine bessere Energieeffizienz vorweisen kann. Oder wenn Sie die Dacherneuerung auch gleichzeitig dazu nutzen, um dieses altersgerecht auszubauen. Dies können Sie auch dann tun, wenn Sie noch jung sind und eigentlich noch kein altersgerechtes Wohnen anstreben. Denn eine Altersgrenze für die Genehmigung der staatlichen Förderung gibt es weder bei der Energieeffizienz, noch beim altersgerechten Umbau.
Wichtig ist dabei immer, dass Sie zuerst die Fördermittel beantragen und die eventuell entstehende finanzielle Lücke erst im Anschluss mit einem zusätzlichen Kredit füllen. Obendrein müssen Sie den Antrag auf Fördermittel rechtzeitig stellen und immer mit ausreichend Unterlagen belegen. So müssen detaillierte Kostenvoranschläge von Unternehmen eingereicht werden, die die Erneuerung des Daches vornehmen würden. Denn staatliche Fördermittel sind immer zweckgebunden und stehen daher nicht zur freien Verfügung.
Wo gibt es den Kredit für ein neues Dach?
Egal ob Sie die staatliche Förderung in Anspruch nehmen können oder nicht – es wird sich mit Sicherheit eine kleine finanzielle Lücke auftun, die Sie mit Hilfe von einem regulären Kredit schließen müssen. Dafür steht Ihnen ein einfacher Ratenkredit oder ein Immobilienkredit beziehungsweise Sanierungskredit zur Verfügung.
Der Ratenkredit als Kredit für ein neues Dach empfiehlt sich immer dann, wenn Sie wirklich nur noch eine kleine Kreditsumme benötigen und diese zur freien Verfügung haben wollen. Viele kleinere Arbeiten lassen sich im Vorfeld gar nicht genau beziffern, verschlingen trotz alledem jedoch Geld. Wer hier finanziell flexibel genug ist und mit Hilfe von einem Ratenkredit als Kredit für ein neues Dach ausreichend Geld aufgenommen hat, der kann auch zeitnah und richtig auf alle anfallenden Kosten reagieren und muss sich nicht um eine Nachfinanzierung oder ähnliches bemühen. Dies sorgt dafür, dass die Arbeiten schnell zum Abschluss gebracht werden können und sich niemand Gedanken über die Begleichung aller Rechnungen machen muss.
Der Ratenkredit als Kredit für ein neues Dach geht mit einem günstigen Zinssatz einher. Bedingung dafür ist jedoch immer, dass Sie eine gute Bonität Ihr Eigen nennen. Sollten Sie diesbezüglich Probleme haben, dann suchen Sie sich rechtzeitig einen Bürgen, da es sonst passieren kann, dass Sie nicht nur den Ratenkredit, sondern auch die staatliche Förderung nicht genehmigt bekommen.
Entscheiden Sie sich hingegen für einen Immobilien- oder Sanierungskredit, dann müssen Sie wie bei den staatlichen Leistungen genau beziffern können, welche Kosten für welche Arbeiten entstehen. Denn diese Kreditvarianten als Kredit für ein neues Dach sind zwar sehr beliebt, jedoch auch zweckgebunden und das Geld steht daher nicht zur freien Verfügung.
Hinzu kommt, dass sich die geldgebende Bank bei solchen Krediten gerne ins Grundbuch eintragen lässt, um die Immobilie als Sicherheit nehmen zu können. Unterbinden können Sie diesen Schritt nur bedingt, da die Bank den Grundbucheintrag zwar nicht verlangen kann, den Kredit aber ablehnen wird, wenn Sie dem Eintrag nicht zustimmen. Eine Situation, die nicht jedem gefällt und daher im Vorfeld sehr genau durchdacht werden sollte.