Kredit für Postmitarbeiter
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ohne die Post wären wir in vielen Bereichen unseres Lebens total aufgeschmissen. Denn anders als viele denken und wahrnehmen, besteht die Post nicht nur aus Mitarbeitern, die Briefe austragen und Pakete zustellen. Die mehr als 165.000 Mitarbeiter arbeiten auch in Bereichen des Finanzwesens, der Beratung und hinter den berühmten Kulissen. Denn alle Briefe und Pakete müssen schließlich auch von A nach B transportiert werden. Und dies auf der ganzen Welt. Das Logistikunternehmen ist daher sehr breit aufgestellt und bietet seinen Mitarbeitern nicht nur vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch eine gute Absicherung. Denn was viele nicht wissen: Bei der Post arbeiten viele Beamte. Und wer nicht verbeamtet wurde, der arbeitet zumindest im öffentlichen Dienst. Auch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass beide Berufsgruppen ein gutes Einkommen, eine feste Anstellung und eine menge Vergünstigungen bei der Aufnahme von einem Kredit ihr Eigen nennen können.
Warum haben Postmitarbeiter einen besonderen Status bei der Kreditaufnahme?
Postmitarbeiter haben einen besonderes Status bei der Kreditaufnahme, weil sie in ihrer Anstellung nur schwer gekündigt werden können. Wenn sie nicht Beamte sind, dann sind sie zumindest Angestellte im öffentlichen Dienst. Und das bedeutet, dass sie nicht einfach entlassen werden können. Es müssen schon sehr triftige Gründe vorliegen, um eine Entlassung vornehmen zu können.
Und so kommt es nicht selten vor, dass Postmitarbeiter bis zu ihrer Pensionierung der Post treu bleiben, um einerseits ihre Pensionsbezüge nicht zu verlieren, auf der anderen Seite aber auch, weil sie sehr zufrieden mit ihrem Arbeitgeber sind und außerhalb des öffentlichen Dienstes kaum einen solch festen Arbeitsplatz finden würden.
All dies und das recht angenehme Einkommen sorgen dafür, dass ein Kredit für Postmitarbeiter sehr gerne vergeben wird. Erfahren die Banken und Sparkassen, dass ein Postmitarbeiter einen Kredit sucht, dann sind diese stets bemüht, besonders lohnenswerte Angebote zu kreieren, um den Postmitarbeiter als Kunden gewinnen zu können. Denn die Bankhäuser wissen nämlich auch, dass die Beamtenbank einen ganz speziellen Kredit für Postmitarbeiter anbietet. Und dieses Angebot zu toppen ist recht schwierig.
Der Beamtenkredit
Der Beamtenkredit ist ein Spezialkredit, der lediglich an Beamte und an Angestellte im öffentlichen Dienst vergeben wird. Nicht nur, dass bei diesem Kredit besonders lange Laufzeiten und sehr hohe Kreditsummen möglich sind. Auch die Art und Weise, wie die Rückzahlung gestaltet wird, ist einmalig und sehr lohnenswert.
Denn anders als bei herkömmlichen Krediten, wo die monatliche Rate direkt in den Kredit fließt, fließt diese beim Beamtenkredit in eine Renten- oder Lebensversicherung und wird dort während der Laufzeit vom Kredit für Postmitarbeiter angespart. Lediglich die Zinsen, die ebenfalls monatlich entrichtet werden müssen, fließen direkt in den Kredit.
Die Versicherung, die im Zuge der Kreditaufnahme abgeschlossen wurde, wird so konzipiert, dass die zugesagte Rendite auf jeden Fall die Kosten rund um den Kredit für Postmitarbeiter deckt. Sollte eine höhere Rendite erwirtschaftet werden, wird der Überschuss am Ende der Laufzeit an den Kreditnehmer ausgezahlt. Mit etwas Glück kann man dann sogar noch Geld verdienen mit dem Kredit.
Obendrein ist die Versicherung so konzipiert, dass diese als Sicherheit für den Kredit, den Kreditnehmer und dessen Familie fungiert. Sollte es zu Zahlungsausfällen oder dem Tod des Kreditnehmers kommen, bleibt niemand auf den Kosten rund um den Kredit sitzen, da die Versicherung alles regeln wird.
Der reguläre Kredit über die Bank
Wer das Angebot der Beamtenbank jedoch nicht annehmen möchte oder dieses im Vorfeld mit anderen Angeboten vergleichen will, der kann bei jeder unabhängigen Bank ebenfalls einen Kredit beantragen. Die Banken freuen sich immer, wenn sie einen Kredit für Postmitarbeiter vergeben können, da sie die Sicherheiten rund um den Kredit natürlich sehr gut kennen.
Angeboten werden Kredite jeder Art in den unterschiedlichsten Größenordnungen. Auch hier dürfte es nicht schwer fallen, große Kredite mit langen Laufzeiten zugesprochen zu bekommen. Als Absicherung muss jedoch eine Restschuldversicherung oder eine Risikolebensversicherung zusätzlich abgeschlossen werden, da dies nicht wie beim Beamtenkredit inklusive ist. Dafür warten ebenfalls sehr niedrige Zinsen und flexible Rückzahlungsmodelle, die als attraktiv und daher lohnenswert beschrieben werden können.
Welche Voraussetzungen werden verlangt?
Auch wenn Postmitarbeiter an sich schon gute Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme mit sich bringen, so bekommen diese trotz alledem nicht automatisch das Geld hinterher geworfen. Auch Sie müssen alle Voraussetzungen für die Aufnahme von einem Kredit für Postmitarbeiter erfüllen können. Und diese enden nun einmal nicht bei einer festen Anstellung und einem attraktiven Einkommen.
So muss das Einkommen für einen Kredit für Postmitarbeiter nicht nur hoch sein, sondern auch deutlich über den Ausgaben liegen. Und zwar so deutlich, dass ausreichend Geld für die Begleichung der monatlichen Raten rund um den Kredit übrig bleibt. Obendrein sollte zusätzlich noch ein gewisser finanzieller Spielraum gegeben sein, der sicherstellt, dass auch unerwartete Ausgaben bestritten werden können. Besonders wichtig ist dies dann, wenn es sich um eine längerfristige Verpflichtung gegenüber der Bank handelt, die man mit der Kreditaufnahme eingehen möchte. Denn irgendwann geht immer etwas kaputt oder Neuanschaffungen sowie Urlaube und können und wollen nicht mehr aufgeschoben werden.
Ebenso wichtig ist es, dass der Kreditnehmer sich im richtigen Alter befindet. Ein Kredit für Postmitarbeiter wendet sich an aktive Postmitarbeiter und nicht an Pensionäre. Das bedeutet, dass der Postmitarbeiter den Kredit so auswählen sollte, dass er diesen innerhalb seiner aktiven Laufbahn für die Post auch begleichen kann. Er darf also nicht zu alt sein und sich während der Rückzahlphase im besten Falle nicht in den Ruhestand verabschieden.
Ferner muss ein fester Wohnsitz in Deutschland sowie ein deutsches Konto vorhanden sein, über das der Kredit abgewickelt werden kann. Die Banken wünschen sich diesbezüglich das Girokonto des Kreditnehmers, über dieses auch das Einkommen und alle Ausgaben bestritten werden.