Kredit für Traktor
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Ein landwirtschaftlicher Betrieb kommt ohne einen Traktor nur in den seltensten Fällen aus. Die Multitalente sind nämlich nicht nur hervorragend dafür geeignet, um über das Feld zu fahren und den Acker zu bearbeiten. Sie helfen auch im Stall und bei vielen anderen Arbeiten auf dem Hof.
Die meisten Landwirte haben daher mindestens einen eigenen Traktor, den sie universell einsetzen können. Ist dieser defekt oder muss er aus anderen Gründen ersetzt werden, kann dies schnell recht teuer werden. Denn was viele nicht wissen: Ein Traktor ist zwar groß und behäbig, doch die Kosten für ein solches Gerät sind nicht zu unterschätzen. Vor allen Dingen dann, wenn ein neues oder neuwertiges Modell angeschafft werden soll.
Ein gebrauchter Traktor
Die meisten Landwirte müssen einen Kredit für einen Traktor aufnehmen, um diesen finanzieren zu können. Um die Möglichkeiten rund um einen Kredit ein wenig detaillierter betrachten zu können, möchten wir unsere Ausführungen entsprechend gliedern und für ein gebrauchtes Fahrzeug sowie für ein neues Fahrzeug darlegen.
Bei einem Kredit für einen Traktor, der für ein gebrauchtes Fahrzeug verwendet werden soll, wird man sich schwer tun, eine Finanzierung über den Händler aufzunehmen. Zumal viele gebrauchte Traktoren gar nicht über Händler gekauft, sondern anderen Landwirten einfach abgekauft werden.
Daher wird der Gang zur Bank nicht ausbleiben können, wenn ein passender Kredit für einen Traktor gesucht wird, der nicht neu oder neuwertig ist. In der Regel wird ein Ratenkredit aufgenommen, der sich perfekt an den Kauf anpassen lässt. Einige Bankhäuser stellen auch Autokredite zur Verfügung, die ebenfalls in Frage kommen würden. Wichtig ist immer, dass man genau schaut, wie flexibel die Rückzahlung gestaltet werden kann. Landwirte haben mitunter mit schwankenden Einträgen zu kämpfen. Daher ist es gut, wenn man bei der Rückzahlung einen gewissen Spielraum hat, der individuell genutzt und den Gegebenheiten angepasst werden kann.
Ein neuer Traktor
Soll ein neuer Traktor mit Hilfe von einem Kredit für einen Traktor angeschafft werden, kann die Finanzierung nicht nur über die Bank, sondern auch über den Händler vorgenommen werden. Diese sind in der Regel recht gut aufgestellt und bieten interessante Finanzierungsmodelle an, die denen einer klassischen Autofinanzierung gleichen. So gibt es die Ballonfinanzierung, die kleine Raten und eine große Schlussrate bereithält. Auch ein Leasing wäre möglich, wobei hier genau überlegt werden muss, ob dies sinnvoll ist.
Bei einem Leasing wird das Fahrzeug lediglich gemietet und nach Ablauf der Vertragslaufzeit zurückgegeben. Hierfür gelten jedoch genaue Vorschriften die eingehalten werden müssen und neben dem Kilometerstand auch den Zustand des Fahrzeuges betreffen. Ist dieser schlechter als vereinbart, muss der Kunde für die Reparaturen aufkommen. Dadurch kann es passieren, dass bei der Rückgabe des Fahrzeuges eine große Rechnung entsteht, die dann die Freude am günstigen Leasing mehr als belastet. Hinzu kommt, dass man im Anschluss wieder ohne Traktor dasteht und überlegen muss, wo ein neues Fahrzeug herkommen könnte.
Dies gilt es zu beachten
Landwirte gelten in der Regel als Selbständige und werden daher von den Banken und Sparkassen nicht unbedingt mit Krediten überschüttet. Zu groß ist das Ausfallrisiko durch das fehlende feste Einkommen. Soll ein Kredit für einen Traktor aufgenommen werden, ist es daher wichtig, dass für Sicherheiten gesorgt wird. Ein Bürge und ordentliche Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufzeigen, sind unerlässlich und sollten die Aufnahme von einem Kredit für einen Traktor stets begleiten.