Kredit für Zahnspange

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Eine Behandlung beim Zahnarzt ist teuer. Dies gilt erst Recht für eine Zahnspange, die nicht nur im Kindes- und Jugendalter, sondern auch im Erwachsenenalter verschrieben werden kann. Nicht jeder hat das Geld, um die Zahnarztrechnung sofort und in voller Höhe zu bezahlen. Hier bleibt dann oftmals keine andere Möglichkeit, als einen Kredit für Zahnspange aufzunehmen. Dies kann ein Raten- oder Dispokredit bei der Bank sein.

Unter Umständen bietet sich auch eine Teilzahlung beim Zahnarzt an.
Bei der Suche nach einem passenden Kredit empfiehlt es sich, nicht nur auf die Angebote der Hausbank oder anderer Filialbanken vor Ort zurückzugreifen, sondern einen Kreditvergleich im Internet durchzuführen. Erst dann sollte eine Entscheidung für eine Kreditaufnahme getroffen werden.

Kreditvergleich

Es gibt zahlreiche Banken, Sparkassen und private Kreditgeber, die einen Kredit für Zahnspange bewilligen können. In den allermeisten Fällen ist dieser Kredit nicht ausdrücklich als solcher gekennzeichnet, sondern steht als Ratenkredit zur freien Verfügung. Sobald Sie das Geld erhalten haben, können Sie es zur Zahlung der Zahnspange und Ihrer Zahnarztrechnung verwenden.
Um einen Ratenkredit in Deutschland aufzunehmen, müssen Sie zwingend über eine positive Schufa Auskunft und ein regelmäßiges, hinreichend sicheres Einkommen verfügen. Andernfalls wird eine Kreditaufnahme sehr schwer. Dies gilt vor allem für Selbständige, Freiberufler und andere Personen, die über kein geregeltes oder kein ausreichend hohes Einkommen verfügen.
Nehmen Sie sich bei einem Kreditvergleich Zeit und beziehen nicht nur die Angebote großer Banken, sondern auch andere Alternativen ein, dürfte die Kreditaufnahme in vielen Fällen dennoch möglich sein.
Es gibt zahlreiche private Kreditvermittler und private Kreditgeber, die sich durch jahrelange Erfahrung und Seriosität auszeichnen und ihre Dienste im Internet anbieten. Sie können Ihnen oftmals auch dann einen Kredit für Zahnspange vermitteln, wenn Sie bei den Banken oder Sparkassen eher schlechte Chancen haben.

Kredit vom Zahnarzt

Der Zahnarzt kann nicht selbst als Kreditgeber fungieren, sondern arbeitet mit verschiedenen Partnerbanken zusammen. Sie können oftmals besonders günstige Konditionen für einen Kredit anbieten. Aus diesem Grunde lohnt es sich, dass Sie sich mit Ihrem Kreditwunsch direkt an Ihren Zahnarzt wenden, der Ihnen in vielen Fällen sicher weiterhelfen kann. Eine andere Alternative ist eine Teil- oder Ratenzahlung. Insbesondere wenn Sie bereits ein langjähriges Vertrauensverhältnis zu Ihrem Zahnarzt haben und er sich auf Sie verlassen kann, wird eine eine Teilzahlung sicher bewilligen. Reden Sie mit Ihrem Zahnarzt, oftmals findet sich eine Lösung, mit der beide Seiten zufrieden sein können.

Raten- oder Dispokredit

Bei der Hausbank oder einer anderen Bank können Sie jederzeit einen Ratenkredit in gewünschten Höhe beantragen. Als Alternative steht Ihnen auch der Dispokredit auf dem Girokonto zur Verfügung. Dies setzt allerdings voraus, dass Ihnen die Bank einen Dispokredit in ausreichender Höhe eingeräumt hat. Dies wird nur der Fall sein, wenn Sie sich als zuverlässiger Kunde erwiesen haben und ein festes Einkommen besitzen, das auf dem Konto eingeht.
Ein Dispokredit hat den Vorteil, dass er jederzeit zur Verfügung steht und ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden kann. Die Rückzahlung kann sehr flexibel geregelt werden.
Handelt es sich bei dem Kredit für Zahnspange um einen Ratenkredit, wird er nach der Bewilligung in einem Betrag ausgezahlt. Die Rückzahlung erfolgt in gleichmäßig hohen monatlichen Raten über eine festgelegte Laufzeit.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage