Kredit mit 120 Monate Laufzeit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Die Laufzeit eines Kredites entscheidet nicht nur darüber, wie hoch die monatlichen Raten ausfallen. Sie entscheidet auch, wie viele Zinsen für den Kredit gezahlt werden müssen. Schließlich fallen diese jeden Monat an. Und je länger die Laufzeit, umso mehr Zinsen müssen gezahlt werden.

Ein Kredit mit 120 Monate Laufzeit ist ein Kredit, der relativ häufig aufgenommen wird. Denn eine Rückzahlung über 10 Jahre ist bei mittleren Kreditsummen zwischen 10.000 und 30.000 Euro völlig normal. Trotz alledem gibt es einiges zu beachten, wenn Sie sich für einen Kredit mit 120 Monate Laufzeit entscheiden. Was dies ist, erfahren Sie hier.

Welche Kreditart lohnt als Kredit mit 120 Monate Laufzeit?

Im Prinzip können Sie jede Kreditart als Kredit mit 120 Monate Laufzeit nutzen. Egal ob es sich um einen eher kleinen Immobilienkredit, einen Ratenkredit, Konsumkredit, Autokredit oder auch Abrufkredit handelt – jede Kreditart ist als Kredit mit 120 Monate Laufzeit geeignet und lässt sich entsprechend anpassen.

Interessanter ist daher eher die Frage, welche Kreditsumme Sie zu dieser langen Laufzeit kombinieren möchten. Schließlich geht es nicht nur darum, mit dem Geld aus dem Kredit ein geplantes Vorhaben in die Tat umzusetzen. Es geht auch immer darum, den Kredit am Ende auch wieder vollständig an die Bank zurückzuzahlen. Und dies kann nur dann gelingen, wenn die monatliche Belastung nicht so hoch ist, das Sie sie in finanzielle Schwierigkeiten bringt.

Wie kann ein solcher Kredit abgesichert werden?

Wenn Sie einen Kredit mit einer solch langen Laufzeit aufnehmen, ist es wichtig, dass Sie diesen nach allen Richtungen absichern. Dies tun Sie einerseits mit Ihrer hoffentlich guten Bonität. Auf der anderen Seite sollten Sie jedoch auch versuchen, zusätzliche Sicherheiten zu aktivieren, um das Ausfallrisiko so gering wie nur möglich zu halten.

So kann es sein, dass die Bank von Ihnen einen Bürgen verlangt. Oder aber, sie wird Ihnen den Abschluss einer Restschuldversicherung beziehungsweise einer Risikolebensversicherung empfehlen. Bedenken Sie immer, dass Sie diesen Empfehlungen nicht zwingend nachkommen müssen. Jedoch verbessern diese die Chance auf einen Kredit mit niedrigen Zinsen und guten Rückzahlungsmodalitäten. Und das sollte es schließlich sein, was am Ende zählt.

Was sollten Sie bei der Aufnahme unbedingt beachten?

Denken Sie daran, dass Sie bei einem Kredit mit 120 Monaten Laufzeit unbedingt auf kostenlose Sondertilgungen und somit eine vorzeitige Ablöse bestehen. Ansonsten ist es Ihnen nämlich nicht möglich, den Kredit während der Laufzeit umzuschulden. Eine Umschuldung kann aber immer dann sinnvoll sein, wenn sich die Bedingungen für eine Kreditaufnahme verbessert haben und Sie dadurch Geld sparen können.

Achten Sie daher immer darauf, dass im Kreditvertrag eine entsprechende Regelung getroffen wurde. Ansonsten kann es sehr teuer werden, wenn Sie günstigere Angebote in Anspruch nehmen möchten.

Übrigens: Viele Banken und Sparkassen haben diese entsprechende Klausel bereits im Vertrag enthalten, ohne das Sie diese darauf hinweisen müssen. Prüfen Sie hier jedoch, wie hoch die Sonderzahlungen sein dürfen und in welcher Häufigkeit diese erlaubt sind. Denn auch dies entscheidet immer darüber, ob es sich um ein gutes oder um ein weniger gutes Kreditangebot handelt.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage