Kredit mit Barauszahlung
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Kredite sind über das Internet günstiger zu haben. Das liegt an den niedrigeren Zinsen. Die meisten Online-Banken verzichten auf ein Filialnetz und sparen so Kosten. Deshalb können sie Kredite günstiger als Filialbanken anbieten. Ein Problem gibt es jedoch. Wer das Geld sofort braucht, muss sich an seine Hausbank oder an eine andere Filialbank wenden. Ein Kredit mit Barauszahlung ist online nicht möglich. Die einzige Ausnahme ist ein schufafreier Kredit aus dem Ausland. Die Kreditsumme kann auf Wunsch auch durch den Postboten ausgezahlt werden. Bis es aber soweit ist, vergehen ein paar Tage.
Bei den Filialbanken geht es schneller
Es gibt Situationen, da möchte der Kreditnehmer den Kreditbetrag sofort haben. In einem solchen Fall bleibt nur der Gang zur Hausbank oder zu einer anderen Filialbank. Erfolgt nach dem Beratergespräch eine Kreditzusage, steht das Geld sofort bar zur Verfügung. Diese Schnelligkeit gibt es schon aufgrund des Postweges nicht. Der Bank müssen zuvor alle relevanten Unterlagen zugesandt werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Insgesamt kann es bis zur endgültigen Kreditauszahlung rund fünf bis sieben Tage dauern.
Die Voraussetzungen
Ob ein Kredit bei einer Online Bank oder Filialbank beantragt wird, ändert nichts an den Voraussetzungen, die für eine Kreditvergabe notwendig sind. Grundsätzlich muss für einen Kredit mit Barauszahlung ein festes Arbeitsverhältnis vorliegen. Das Einkommen des Kreditnehmers muss ausreichen, um die monatlichen Kosten und die Rate an die Bank zu decken. Wenn diese Gegebenheiten vorliegen, überprüft die Bank noch die Bonität des Kunden. Wenn keine negativen Einträge vorliegen, kann der Kreditsuchende mit einer Kreditzusage rechnen.
Reicht das Einkommen für eine ordnungsgemäße Rückzahlung aus, kann ein zweiter Kreditnehmer einen Kredit mit Barauszahlung dennoch möglich machen. In den meisten Fällen ist es der im Haushalt lebende Partner, der in den Kreditvertrag mit einbezogen werden kann. Wie der Kreditnehmer auch, muss auch dieser über ein festes Einkommen und über eine gute Bonität verfügen.
Werden zwei Personen in den Kreditvertrag aufgenommen, dann zählen beide Einkünfte. Verdient ein Partner zu wenig, kann das durch den Verdienst des anderen Partners ausgeglichen werden. Somit ist eine Kreditzusage möglich. Beide sind dann für die Rückzahlung verantwortlich. Trennt sich das Paar, müssen trotzdem beide den Kredit abzahlen.
Fazit
Nicht immer sind Online-Banken perfekt. Wie das Beispiel zeigt, kann eine Filialbank immer noch dann punkten, wenn eine Barauszahlung gewünscht wird. Online-Geldinstitute können da nicht mithalten. Bei einer Filialbank bedarf es noch nicht einmal Wartezeiten. Nach Unterschrift des Kreditvertrages steht das Geld sofort zur Verfügung. Dafür sind die Filialbanken nicht ganz so günstig, weil sie höhere Zinsen verlangen.
Die Kreditnehmer müssen aber auch auf andere Konditionen verzichten. Kostenlose Sondertilgungen gibt es nur selten bei den Filialbanken. Zahlpausen sind so gut wie überhaupt nicht möglich. Wer das Geld aber dringen braucht und es ein Kredit mit Barauszahlung sein muss, der hat keine andere Wahl. Nirgendwo steht das Geld schneller bereit. Wer es noch unkomplizierter haben möchte, der kann den Dispo nutzen. Das setzt voraus, dass das Limit hoch genug ist.
Der Dispo ist zwar sehr teuer, aber dafür lässt sich das Geld ohne Beratergespräch am Schalter oder am Automat abheben. Eine Rücksprache bedarf es nicht. Dieser Schritt sollte aufgrund der hohen Zinsen nur mit Notfall und auch nur kurzzeitig gewählt werden.