Kredit mit Immobilie als Sicherheit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ohne Sicherheiten vergeben die Banken keine Kredite. Was als Sicherheit herangezogen wird, hängt von der Art des Kredites ab. Bei einem Autokredit könnte der Pkw als Sicherheit dienen. Wer sich ein Eigenheim kaufen möchte, bekommt einen Kredit mit Immobilie als Sicherheit schnell genehmigt. Bleiben die Zahlungen aus, wird die Immobilie versteigert und die Bank bekommt auf diese Weise ihr Geld zurück.

Die Immobilie als Sicherheit

Nicht nur für einen Immobilienkredit kann das Eigenheim als Sicherheit dienen. Wenn sonst keine weiteren Sicherheiten vorhanden sind, dann nehmen die Banken gerne eine Immobilie als Sicherheit. Allerdings sollte man sich schon fragen, ob dieser Schritt notwendig ist. Schnell kommt das Haus unter dem Hammer und die Familie sitzt auf der Straße. Es sollte schon zweckmäßig sein, wenn man seine Immobilie als Sicherheit anbieten will. Ein Immobilienkredit wäre der einzige Grund für diesen Schritt.

Immobilienkredit

Der Immobilienkredit ist eine langjährige Angelegenheit. Nicht viele Verbraucher können ihr Eigenheim aus eigener Tasche zahlen. Deshalb greifen viele zu einem Kredit mit Immobilie als Sicherheit. Das ist durchaus angebracht, denn es müssen völlig andere Kreditsummen abgezahlt werden. Ein Immobilienkredit wird nicht so leichtfertig vergeben. Die Banken prüfen ganz genau die finanziellen Verhältnisse. Ideal ist es, wenn Partner gemeinsam dieses Darlehen beantragen. Beide müssen berufstätig sein. Hinzu kommt die Sache mit dem Eigenkapital. Wer sich ein Eigenheim zulegen will, der sollte über ein Grundkapital verfügen. Es gibt nicht viele Banken, die eine Finanzierung ohne Eigenkapital anbieten. Als Sicherheit dient die finanzierte Immobilie.

Dieser Kredit mit Immobilie als Sicherheit ist auf eine Laufzeit von zehn Jahren befristet. Danach stellt sich die Frage, ob eine Anschlussfinanzierung nötig wird oder ob der Restbetrag für den Kauf sofort zur Verfügung steht. Ein Immobilienkredit zeichnet sich durch niedriger Zinsen aus. Dafür ist er aber zweckgebunden. Für andere Wünsche kann er nicht genutzt werden.

Das gilt auch für Online-Banken. Es gibt nämlich Kredite, die an den Zweck gebunden sind. Der Immobilienkredit gehört dazu. Bevor man sich jedoch zu viel aufbürdet, sollte man sich gut überlegen, ob die monatlichen Raten auch gezahlt werden können. Bedenken sollte man, dass während der Laufzeit Ereignisse eintreten können, die es unmöglich machen, weiter die Raten zu zahlen. Eine große Summe an Eigenkapital vermindert dieses Risiko, denn die Kreditsumme fällt dann niedriger aus.

Die Absicherung

Damit im Ernstfall die Familie nicht in den finanziellen Ruin getrieben wird, sollte ein Kredit mit Immobilie als Sicherheit unbedingt durch eine entsprechende Versicherung abgesichert werden. Das kann eine Restschuldversicherung sein, die bei Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit die Weiterzahlung der Raten übernimmt. Eine Lebensversicherung gehört auch zur Absicherung.

Der schlimmste Fall tritt ein, wenn ein Partner durch Tod weg fällt und der andere die Raten allein nicht aufbringen kann. Ist der Kredit gut abgesichert, dann braucht die Bank die Immobilie nicht als Pfand einzuziehen, wenn es zu Zahlungsschwierigkeiten kommen sollte. Alle Rechenbeispiele sind jedoch umsonst, wenn eine gute Bonität nicht vorhanden ist. Trotz der Immobilie als Sicherheit gibt es kein Darlehen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage