Kredit mit Kind

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Viele Familien wünschen sich Kinder. Dieser Wunsch ist so alt wie die Menschheit. Die Eltern tun alles, damit sich das neue Familienmitglied gleich wohl fühlt Ein Kinderzimmer wird liebevoll hergerichtet, Spielsachen werden gekauft und Kleidung braucht der Nachwuchs auch. Das alles will finanziert werden. Der teuerste Posten dürfte wohl für die Einrichtung des Kinderzimmers anfallen. Fehlen dazu aber die eigenen Mittel, muss ein Kredit diese finanzielle Lücke füllen. Wie stehen aber die Banken zu einem Kredit mit Kind?

Auf die finanzielle Situation kommt es an

Die Banken prüfen nicht nur die Bonität. Besonders wenn der Nachwuchs da ist, wird genau gerechnet. Die Kosten für die Lebenshaltung sind mit Kind deutlich gestiegen. Wenn das Einkommen des Elternpaares vorher vielleicht für einen Kredit ausgereicht hatte, dann prüft die Bank, ob das mit Kind immer noch so ist. Mit einer Kreditzusage sollte das Paar erst einmal nicht rechnen. Das Problem ist, dass das Einkommen unter Umständen nicht mehr ausreicht, um damit auch noch die Raten für einen Kredit zu bezahlen. Das Kind kann nicht für sich selbst sorgen, was mit einem deutlichen finanziellen Mehrbedarf verbunden ist. Der Bankberater wird dem Kreditwunsch zunächst skeptisch gegenüber stehen.

Dazu sollte man wissen, dass nur das Einkommen aus einer beruflichen Tätigkeit angerechnet wird. Das Elterngeld zählt nicht als Verdienst. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Mutter nach der Geburt weiter arbeitet, wenn sie es denn vorher getan hat. Bleibt sie zu Hause, dann fehlen diese Einkünfte. Das sind alles Faktoren, die bei einem Kredit mit Kind eine wesentliche Rolle für eine Zusage spielen.

Ein weiteres Problem könnte die Bonität werden. Liegen aus früheren Vertragsverhältnissen bereits negative Einträge in der Schufa vor, dann kann das Paar einen Kredit mit Kind gleich vergessen. Den gibt es dann nicht. Die tatsächlichen Einkünfte spielen dann keine Rolle mehr.

Nicht die erstbeste Bank wählen

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann ist ein Kreditvergleich angebracht. Besonders ein Paar mit Nachwuchs muss auf sein Geld achten und hat deshalb nicht zu verschenken. Das fängt bereits bei den Zinsen an. Die Unterschiede zwischen den Banken sind so groß, dass sich ein direkter Vergleich schon allein deshalb lohnt. Die besten Möglichkeiten zum Vergleich bietet das Internet. Bequem vom Schreibtisch aus kann das junge Paar die Angebote der Finanzinstitute vergleichen. Der Service ist vollkommen kostenlos und innerhalb von Sekunden bekommt das Paar die besten Angebote.

Bedenken sollte man allerdings, dass sehr viel passieren kann. Die Finanzierung des Kredites muss gewährleistet sein. Steht die Planung auf wackeligen Beinen, dann sollte man lieber auf den Kredit mit Kind verzichten. Was nutz es, wenn die Familie schon früh mit Schulden aufwächst. Der Leidtragende ist dann das Kind, das nicht so verwöhnt werden kann, wie man es eigentlich gerne hätte. Nicht immer ist ein Kredit die beste Wahl. Manchmal ist es besser, wenn die Eltern oder Großeltern dem Paar finanziell unter die Arme greifen können. Auch wenn ein Kredit mit Kind noch so verlockend ist, sollte man auch andere Alternativen in Erwägung ziehen.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage