Kredit ohne Kontoauszüge
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
In der Regel ist es nicht schwer, einen Kredit ohne Kontoauszüge zu bekommen. Die allermeisten Banken, die in Deutschland einen Kredit vergeben, verlangen lediglich den Nachweis eines festen Arbeitsverhältnisses und fordern nach der Kreditantragstellung eine Schufa Auskunft an. Ist alles in Ordnung, dürfte eine Kreditvergabe insbesondere dann kein Problem darstellen, wenn es sich um einen Kredit mit einer kleineren Kreditsumme handelt. Einige Banken haben eine Grenze gesetzt, oberhalb derer sie die Kontoauszüge vom Kreditnehmer anfordern. Wie hoch diese Grenze ist, kann nicht allgemeingültig beantwortet werden. Dies ist von Bank zu Bank sehr verschieden. Außerdem wird die Chance, einen Kredit ohne Kontoauszüge zu erhalten, bei der Hausbank oder einer Bank, wo der Kunde bereits bekannt ist, deutlich höher als bei einer fremden Bank sein.
Kreditvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für einen Raten-, Konsumenten- oder Autokredit sind bei nahezu allen deutschen Banken, Sparkassen oder Volksbanken-Raiffeisenbanken identisch. So werden die meisten Kredite nur an fest angestellte Personen und nicht an Selbständige, Freiberufler oder Personen ohne festes Einkommen vergeben. Auch wenn das Einkommen unter der gesetzlichen Pfändungsfreigrenze liegt, kann ein Kredit nicht bewilligt werden. Eine Ausnahme besteht nur, wenn ein zweiter Antragsteller oder ein Bürge vorhanden ist, der bei Bedarf für die Kreditraten einstehen kann, wenn dies dem eigentlichen Kreditnehmer aufgrund seiner finanziellen Situation nicht mehr möglich sein sollte.
Für einen Privatkredit oder einen ausländischen Kredit können die Kreditvoraussetzungen zum Teil deutlich von den Kreditvoraussetzungen deutscher Banken abweichen. Insbesondere bei Privatkrediten dürfte es kein Problem sein, einen Kredit ohne Kontoauszüge zu erhalten.
Warum können die Kontoauszüge wichtig sein?
Wenn eine Bank die Kontoauszüge des letzten Monats, des letzten Quartals oder des letzten halben Jahres heranzieht, kann dies verschiedene Gründe haben. In den allermeisten Fällen möchte sich die Bank ein realistisches Bild von der finanziellen Situation des Antragstellers machen und darauf achten, ob es Unregelmäßigkeiten, besonders hohe Ausgaben oder Lastschriftrückgaben gegeben hat. Insbesondere bei Lastschriftrückgaben ist eine Kreditvergabe in der Regel problematisch. Dies liegt ganz wesentlich daran, dass eine Lastschriftrückgabe immer ein Beleg dafür ist, dass zumindest eine vorübergehende Zahlungsfähigkeit eingetreten ist.
Die Kontoauszüge werden fast immer angefordert, wenn es sich bei der beantragten Kreditsumme um eine besonders hohe Kreditsumme handelt oder wenn der Antragsteller selbständig tätig ist. Hier soll die Entwicklung der persönlichen Finanzen über einen längeren Zeitraum verfolgt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Einkünfte nicht regelmäßig, sondern unregelmäßig gezahlt werden, wie dies bei Selbständigen oder Freiberuflern fast immer der Fall ist.
Grundsätzlich entscheidet jede Bank selbst und von Fall zu Fall, ob sie die Kontoauszüge zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Kunden heranziehen möchte. Wer Bedenken hat, seine Kontoauszüge bei der Bank vorzulegen, muss nicht auf dieses Kreditangebot eingehen, sondern kann sich bewusst nach einer Alternative in der näheren Umgebung oder im Internet umsehen.
Kreditvergleich
Ein Kreditvergleich ist sehr wichtig, wenn es darum geht, einen geeigneten Kredit für den persönlichen Bedarf zu finden. Bei den einzelnen Kreditangeboten, die im Internet oder bei einem Besuch in der Bankfilialie vorgestellt werden, ist es aber in der Regel nicht sofort ersichtlich, ob es sich dabei um einen Kredit ohne Kontoauszüge oder einen Kredit handelt, bei dem die Kontoauszüge zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit herangezogen werden. Um hier Klarheit zu erhalten, wäre es sehr von Vorteil, vor der Kreditantragstellung und der Einreichung von Unterlagen bei der Bank nachzufragen, welche Unterlagen sie ganz konkret benötigt.
Für einen Kreditvergleich gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können mehrere Bankfilialien in Ihrer Umgebung besuchen, dort Angebote einholen oder das Internet nutzen. Die letztgenannte Möglichkeit hat eine Reihe von Vorteilen. So geht ein Kreditvergleich im Internet in der Regel wesentlich schneller als ein Kreditvergleich vor Ort. Außerdem werden dort viel mehr Angebote aufgelistet, als dies auf anderem Wege der Fall sein kann. Nicht zuletzt gewinnt die Tatsache an Bedeutung, dass der Kreditvergleich im Internet rund um die Uhr und auch am Wochenende oder an gesetzlichen Feiertagen möglich ist.
Haben Sie einen für Sie passenden Kredit gefunden, können Sie den Kreditantrag direkt im Internet und im Anschluss an den Vergleich stellen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie einen Kredit ohne Kontoauszüge suchen. Möchten Sie Ihre Kontoauszüge auf gar keinem Fall vorlegen und stellt sich bei der Antragstellung heran, dass Sie dies dennoch tun müssen, können Sie auf das Angebot verzichten und sich nach einer anderen Alternative umsehen. Es gibt genügend Kredite, die auch ohne die Vorlage von Kontoauszügen bewilligt werden können. Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn es für die Banken nicht sicher ist, ob Sie überhaupt kreditwürdig sind.
Privatkredite und ausländische Kredite
Bei einem Privatkredit dürfte es sich in der Regel um einen Kredit ohne Kontoauszüge handeln. Weder Kreditgeber, die aus Ihrem persönlichen Freundes- oder Verwandtenkreis stammen, noch fremde Kreditgeber dürften auf die Vorlage von Kontoauszügen besonderen Wert legen. Auch hier gilt jedoch, dass es durchaus einige Ausnahmen von dieser Regel geben kann. Grundsätzlich entscheidet nicht nur jede Bank, sondern auch jeder private Kreditgeber selbst, wem er einen Kredit bewilligen möchte und unter welchen Voraussetzungen dies geschehen soll. Grundsätzlich ist zu sagen, dass immer eine persönliche Vertrauensbasis zwischen dem privaten Kreditgeber und dem privaten Kreditnehmer vorhanden sein sollte. Andernfalls wird aus der Kreditvergabe sicher nichts werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Kredit ohne Kontoauszüge oder einen Kredit mit Kontoauszügen handeln soll.
Ausländische Kredite sind fast immer Kleinkredite, deren Gesamtsumme sich im vierstelligen Eurobereich bewegt. In der Regel wird dies eine Summe zwischen 3000 und 5000 Euro sein. Viele Banken vergeben einen Standardkredit in Höhe von 3500 Euro. Auch wenn die Kreditgeber ihren Sitz im Ausland haben, ist es für deutsche Staatsbürger nicht erforderlich, zur Antragstellung dorthin zu fahren. Die Formalitäten, die nötig sind, können im Internet, per Telefon oder auf dem Postwege erledigt werden. In vielen Fällen wird ein ausländischer Kredit ein Kredit ohne Kontoauszüge sein.
Von deutschen Staatsbürgern wird lediglich die Volljährigkeit, der Nachweis eines festen Wohnsitzes in Deutschland und der Nachweis eines festen Arbeitsverhältnisses verlangt. Viele ausländische Banken setzen voraus, dass der Kreditnehmer seit mindestens 12 Monaten beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist. Treffen alle diese Faktoren zu, dürfte es kein Problem darstellen, einen Kredit ohne Kontoauszüge an einen deutschen Staatsbürger auszuzahlen. Reichen die Kreditvoraussetzungen nicht aus, kann die ausländische Bank unter Umständen zusätzliche Sicherheiten wie zum Beispiel einen solventen Mitantragsteller oder einen Bürgen fordern.
Das Einkommen bei einem Kredit ohne Kontoauszüge aus dem Ausland sollte mindestens 1150 Euro netto pro Monat betragen. Dieses Einkommen liegt über der Pfändungsfreigrenze und erlaubt die Zahlung von monatlichen Kreditraten in der Tilgungsphase. Außerdem hätte die Bank die Möglichkeit, auf den pfändbaren Teil des Einkommens zurückzugreifen, wenn der Kreditnehmer mit der Tilgung des Kredites erheblich in den Rückstand gerät.