Kredit während der Elternzeit

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Vor und während der Elternzeit müssen verschiedene Anschaffung für das Kind getätigt werden. Oftmals steht auch der Umzug in eine neue Wohnung an, da die alte Wohnung zu klein geworden ist. Dies alles kostet Geld, das in der Elternzeit nicht immer vorhanden ist, denn das Elterngeld ist deutlich niedriger als das letzte Gehalt, das der Person gezahlt wurde, die die Elternzeit in Anspruch nimmt. Dies kann die Mutter oder der Vater sein. Einen Ausweg sehen viele Betroffene in einem Kredit während der Elternzeit, der aber nicht immer leicht zu bekommen ist. Elterngeld ist zwar ein festes Einkommen, wird aber nur für eine begrenzte Zeit gezahlt. Was danach kommt, ist in vielen Fällen noch nicht klar. Wesentlich leichter sieht es aus, wenn der Arbeitgeber eine Garantie geben kann, dass die Person in Elternzeit anschließend wieder übernommen wird.

Kreditvoraussetzungen

Die meisten in- und ausländischen Banken setzen ein regelmäßiges Einkommen und einen unbefristeten Arbeitsvertrag für eine Kreditvergabe voraus. Für einen Kredit von einer deutschen Bank oder Sparkasse ist es zusätzlich erforderlich, dass die Schufa Auskunft keine negativen Einträge aufweist. Wenn zwei Personen den Kreditantrag gemeinsam stellen, wird das Einkommen beider Personen zusammengerechnet. Daher kann es von Vorteil sein, wenn die Person, die sich in Elternzeit befindet, ihren Partner oder ihre Partner in als zweiten Kreditnehmer angibt oder es dieser Person gleich überlässt, den Kreditantrag selbst zu stellen. Zumindest eine Bürgschaft kann in diesem Zusammenhang von Vorteil sein. Viele Banken sehen das Elterngeld nicht als Einkommen an, das eine Kreditsicherheit begründen kann. Aus diesem Grunde kann es unter Umständen sehr schwer werden, einen geeigneten Kredit während der Elternzeit zu finden.

Kreditvergleich

Bei der Suche nach einem Kredit während der Elternzeit ist es unabdingbar, einen Kreditvergleich durchzuführen. Es ist in der Regel nicht ratsam, sich nur auf die Angebote der Hausbank oder anderer Filialbanken in unmittelbarer Nähe zu verlassen. Besonders vorteilhaft ist ein Kreditvergleich im Internet. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Sie bekommen einen umfassenden Überblick über das gesamte Kreditangebot in Deutschland und im Ausland und können darüber hinaus auch die Zinsen vergleichen. Sie sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Nicht nur das allgemeine Marktzinsniveau, sondern auch die Konditionen der Bank und die Bonität des Kunden spielen hier eine entscheidende Rolle. Bei einem Kredit während der Elternzeit ist das Risiko für die Banken in der Regel etwas erhöht. Dies führt nicht selten dazu, dass die Zinsen für einen Kredit während der Elternzeit etwas höher sind als die Zinsen für einen Ratenkredit, den eine Person bekommt, die sich in einem festen Arbeitsverhältnis befindet.

In einen Kreditvergleich können nicht nur die Angebote der Banken, sondern auch die Angebote der privaten Kreditgeber und der privaten Kreditvermittler einbezogen werden. Diese Angebote sind oftmals sehr interessant, da die Konditionen oftmals nicht so streng geregelt sind, wie dies bei den Bankkrediten der Fall ist. Insbesondere wenn der Finanzierungsbedarf nicht so groß ist und die Laufzeit nur wenige Monate oder ein Jahr beträgt, kann ein Kredit während der Elternzeit oftmals von einer Privatperson vergeben werden, die sich für das Finanzierungsvorhaben offen zeigt. Eine Garantie auf eine erfolgreiche Kreditvermittlung kann jedoch nicht gegeben werden.

Grundsätzlich ist ein Kreditvergleich jederzeit möglich. Dies gilt vor allem für das Internet. Hier müssen Sie weder die Öffnungszeiten der Banken beachten, noch irgendwelche anderen zeitlichen und örtlichen Beschränkungen hinnehmen. Den Kreditvergleich können Sie rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr durchführen. Hier werden Ihnen nur top aktuelle Angebote präsentiert, die Ihren Suchkritierien entsprechen. Diese Suchkritierien können Sie in eine Suchmaske eingeben, die sich auf dem Kreditvergleichsportal befindet. Dies ist jedoch kein Muss. Wenn Sie die Suchmaske nutzen, können Sie sicher sein, dass Ihnen nur die Angebote angezeigt werden, die für Sie infrage kommen. So fällt die Auswahl deutlich leichter. Außerdem können Sie einen Kreditrechner verwenden. Dort können Sie die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Tilgungsrate eingeben. Anschließend müssen Sie nur nur einen Button drücken und Sie erhalten alle Angebote angezeigt, die exakt Ihren Suchkriterien entsprechen.

Sagt Ihnen ein Angebot für einen Kredit während der Elternzeit zu, können Sie direkt im Anschluss an den Vergleich den Antrag stellen. Sollten Sie zusätzlichen Informationsbedarf haben, können Sie sich auf die Webseite des Anbieters begeben, wo Sie die gewünschten Informationen vorfinden. Für einen Kreditantrag benötigen Sie verschiedene Unterlagen. Dazu gehören aktuelle Nachweise über den Bezug des Elterngeldes und Nachweise über eventuell vorhandene weitere Einnahmen. Wird der Kreditantrag gemeinsam mit dem Partner gestellt, der weiterhin berufstätig ist, ist auch ein Gehaltsnachweis des verdienenden Partners dem Kreditantrag beizufügen.

Privatkredite

Privatkredite erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Dies betrifft nicht nur die Kredite, die im eigenen Bekanntenkreis vergeben werden, sondern auch Privatkredite, die über ein Internetportal vermittelt werden können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich zunächst registrieren. Sie haben mehrere Kreditvermittlungsportale zur Auswahl und müssen sich dabei nicht auf ein Portal beschränken. Die Anmeldung ist grundsätzlich kostenlos. Personen, die sich über ein Portal als private Kreditvermittler zur Verfügung stellen, sind Personen, die sich daraus eine attraktive Form der Geldanlage erhoffen. Das Verleihen eines Kredites führt dazu, dass die Kreditgeber Zinseinnahmen zu verzeichnen haben. Dies gilt sowohl für einen Kredit während der Elternzeit als auch für einen anderen Kredit.

Die Voraussetzungen für einen Kredit während der Elternzeit, der von einer fremden oder bekannten Privatperson stammt, sind nicht mit den Voraussetzungen identisch, die bei einem Bankkredit maßgebend sind. Die Kreditgeber im privaten Bereich können generell selbst entscheiden, wem sie wie viel Geld verleihen und unter welchen Voraussetzungen dies geschehen soll. Sie sollten aber auf jedem Fall gewährleisten können, dass Sie Ihre Kreditversprechen halten und das entliehene Geld im vereinbarten Rahmen zurückzahlen. Andernfalls geht viel Vertrauen verloren, das sich später oftmals nicht wieder herstellen lässt.

Haben Sie mit Ihrer Suche nach einem Kredit während der Elternzeit nicht den gewünschten Erfolg, müssen Sie dennoch nicht vorzeitig aufgeben. Sie können sich auch an einen der zahlreichen privaten Kreditvermittler wenden, die Ihnen im Internet ihre Dienste anbieten. Diese Kreditvermittler sind oftmals sehr seriös und verfügen über jahre- und jahrzehntelange Erfahrungen in ihrem Bereich. Hellhörig sollten Sie allerdings werden, wenn Sie irgendwelche Gebühren im Voraus bezahlen oder teuere Versicherungsverträge abschließen sollen. Dies sind Zeichen, dass der Kreditvermittler unseriös arbeitet. Ihn sollten Sie dringend meiden und sich nach einer anderen Alternative umsehen.
Ein seriöser Vermittler wird versuchen, Ihnen so gut es geht zu helfen. Er hat einen viel besseren Überblick über das Kreditangebot am Markt als Sie. Die Konditionen für einen Kredit während der Elternzeit können individuell verhandelt werden. Insbesondere bei kleineren oder mittleren Kreditsummen ist die Suche über einen Kreditvermittler oftmals von Erfolg gekrönt.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage