Kredit während Laufzeit erhöhen

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Oft reicht ein Kredit nicht aus und es muss über einen neuen Kredit nachgedacht werden. Allerdings gibt es hier einiges zu beachten. Das wichtigste Kriterium bei einem Kredit während der Laufzeit aufnehmen ist die Bonität. Kann der Kunde weitere Raten bezahlen und wie sieht die tatsächliche Kreditrate dann aus.

Der Kredit während Laufzeit erhöhen – die Aussichten

Ein Kreditsuchender der einen Kredit während der Laufzeit erhöhen möchte, sollte sich immer die Frage stellen: Kann ich eine weitere Kreditrate bezahlen und wie hoch wird die Rate sein. Bei der Finanzplanung sollte ja immer ein sogenannter finanzieller Puffer für Dinge eingeplant werden, die unverhofft kommen.

Generell gilt, wer einen Kredit während der Laufzeit erhöhen möchte, entscheidet sich dafür den Kredit zwar zu erhöhen, aber keinen neuen Kredit zu beantragen. Obwohl ein Kredit während der Laufzeit erhöhen ja auch ein neuer Kredit ist. Aber meistens ist die Rückführung dieses Kredites unter dem Strich günstiger als ein neuer Kredit.

Eine Aufstockung eines laufenden Kredites ist immer vorteilhaft, bei der Bank zu beantragen, bei der der erste Kredit schon bedient wird. Die Aufstockung geht meistens schneller vor sich, als ein neuer Kredit, da ja alle relevanten Informationen der Bank schon vorliegen. Sie muss also keine aufwändige Prüfung mehr durchführen.

Auch wenn die Bank sieht, dass die Kreditraten des ersten Kredites regelmäßig gezahlt werden, wird das eine positive Reaktion ergeben. Im Grunde genommen ein simpler Vorgang. Aus dem Altkredit wird ein neues Kreditpaket, was für den Kreditnehmer unter Umständen höhere Raten bedeutet.

Der Kunde sollte auch wissen, dass er nicht darauf bestehen kann, die günstigen Konditionen des Erstvertrages auf den neuen Kredit zu übertragen. Generell sollte eine Kreditaufstockung nur mit einem neuen Kreditgeber anvisiert werden, wenn der erste Kredit mit sehr ungünstigen Konditionen abgeschlossen wurde. In so einem Fall könnte eine Umschuldung die Lösung sein.

Natürlich stellt sich die Frage ob es sinnvoller ist einen bereits bestehenden Kredit aufzustocken oder gleich einen neuen Kreditantrag zu stellen. Dabei entscheidend sind sicherlich die Konditionen, was für eine Variante die bessere ist. Wenn der zu schon zu bedienende Kredit mit besten Konditionen abgeschlossen wurde und die Bank erklärt sich bereit auch diesen günstigen Zinssatz für den neuen Kredit zu gewähren, so ist ein Kredit während der Laufzeit erhöhen die sinnvollere Variante.

Läuft der erste Kredit schon seit einigen Jahren und er wurde mit hohen Zinsen versehen, so kann der Kunde von der momentanen Niedrigszinsphase profitieren und er sollte dann einen neuen Kredit aufnehmen. Stimmt die Bank aber einer Umschuldung zu, so kann der erste Kredit mit dem neuen Kredit eine Einheit werden, was eine Ratenreduzierung zur Folge haben kann.

Der Kredit ohne Sondertilgungen

Ist der Kreditnehmer aber mit seiner Bank nicht mehr zufrieden, so kann er eine Ablösung des Kredites vornehmen und mit einem neuen Kredit bei einer anderen Bank abschließen. Allerdings gilt es hier zu beachten, ob eine Sondertilgung im Kreditvertrag vorgesehen ist. Der Kunde sollte seinen Kreditvertrag vor einer neuen Kreditaufnahme prüfen.

Sind diese Sondertilgungen nicht vereinbart, so kann sich die Bank bei einer vorzeitigen Kreditablöse eine Vorfälligkeitsentschädigung mehr berechnen. Handelt es sich um einen größeren Kreditbetrag mit einer langen Laufzeit, so kann der Kunde schon einmal tief in die Tasche greifen, gerade dann, wenn der Kredit vor 2010 abgeschlossen wurde.

Die Kredite danach dürfen nur mit einer Entschädigung von 0,5 bis 1 % der Restkreditsumme belegt werden. Generell ist ein Kredit während der Laufzeit erhöhen ein neuer Kredit. Selbst wenn die Hausbank der bisherige Geldgeber ist, so wird eine erneute Bonitätsprüfung stattfinden. Es könnte sich während der ersten Kreditaufnahme etwas in den Finanzen geändert haben, beispielsweise ein negativer Eintrag in der Schufa des Kunden.

Dann kann es passieren, dass der Kredit während der Laufzeit erhöhen abgelehnt wird oder der gesamte Kredit wird genehmigt aber zu schlechteren Konditionen.

Die Sache mit der Vorfälligkeitsentschädigung

Ob es möglich wird, dass ein Kredit aufgestockt werden kann, muss natürlich mit der Bank abgeklärt werden. Läuft der Erstkredit bei der Hausbank so kann der Kunde das in einem persönlichen Gespräch abklären. Auch bei den Online-Banken wird besteht eine Beratungs-Hotline die darüber Auskunft geben kann. Dabei stellt sich dann die Frage, ob der finanzielle Spielraum erweitert werden kann.

Wenn eine andere Bank deutlich niedrige Zinsen anbietet, so sollte der Kreditsuchende sich schon überlegen, ob er eine Umschuldung vornehmen sollte. Dazu ist wie vor schon erwähnt, die Sache mit der Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen. Auch die Bonitätsprüfung wird neu durchgeführt, was bei der alten Bank oft entfällt. Auch muss der Kunde sich nicht um die Einreichung der notwendigen Unterlagen (Lohnnachweis, Kontoauszüge) per Post bemühen.

Ein Beispiel was bei einer Aufstockung bei einem günstigen Anbieter bringt:
Es wurde schon vor einiger Zeit ein Kredit über 20.000 Euro zu 5,99 % Effektivzins aufgenommen. Offen sind noch 10.000 Euro und die restliche Laufzeit beträgt noch 36 Monate. Löst der Kreditsuchende diesen Kredit bei einer anderen Bank mit einem Zins von 2,99 % Effektivzins ab, dann kann er mit einer Ersparnis von 500 Euro pro Jahr an Zinsen rechnen.

Die Haushaltsprüfung

Natürlich ist die gegenwärtige Bonität wichtig um einen Kredit während der Laufzeit erhöhen aufnehmen kann. Ob bei der alten Bank oder bei einer neuen Bank, die Bonitätsprüfung wird durchgeführt. Das ist aber auch im Interesse des Kunden, da wahrscheinlich mit höheren Raten zu rechnen ist.

Es gibt im Internet sogenannte Haushaltsrechner, wo der Kunde genau ersieht, wie seine monatliche Liquidität aussieht. Die Kreditzustimmung ist natürlich von der Bonität abhängig, gerade auch dann, wenn eine höhere Kreditsumme angestrebt wird.

Der Kunde sollte sich immer hinterfragen, kann er eine neue oder eine höhere Rate aus seinem monatlichen Budget bezahlen oder nicht. Ist während der Kreditlaufzeit das Einkommen aber gestiegen und es steht mehr Geld bereit, so genügt ein Hinweis des Kunden und er reicht den Nachweis über das gestiegene Einkommen einfach nach.

Alternativen zum Kredit während der Laufzeit erhöhen

Um die Bonität zu stabilisieren, kann ein zweiter Kreditnehmer mit in den Vertrag genommen werden. Die Bank hat dadurch mehr Sicherheiten, kommt es zu einem Kreditausfall, so steht der zweite Kreditnehmer in der Pflicht.

Die gleiche Variante bietet die Nennung eines Bürgen. Bewilligt die Bank den Kredit nur mit einem Bürgen, so kann ein Freund oder ein solventes Familienmitglied die Bürgschaft für den Kredit übernehmen. Normalerweise sehen Banken Familie nicht gern in der Bürgschaft. Kam es doch in früherer Zeit dazu, dass Banken die Bonität des Familienangehörigen nicht geprüft hatten und es kam zum Kreditausfall. Der Bürge konnte nicht einspringen, da er gar kein Einkommen hatte.

Zweifellos die Schuld der Bank. Aber daraufhin wurde von gesetzlicher Seite so eine Bürgschaft, also ohne Einkommen, als sittenwidrig festgestellt.

Deshalb muss ein Bürge ein ausreichend hohes Einkommen und eine saubere Schufa haben. Ein fester Arbeitsplatz wird vorausgesetzt. Zudem muss der Bürge über die Risiken einer Bürgschaft aufgeklärt werden, denn es ist keine kleine Episode seine Unterschrift unter die Schulden eines anderen zu setzen.

Bei einem Kredit während der Laufzeit erhöhen, muss die Bonität des Kunden gut sein und die Schufa sauber.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage