Kredit zum Ausgleich des Girokontos

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Ein Kredit zum Ausgleich des Girokontos kann bei der Hausbank oder jeder anderen deutschen Bank, Sparkasse oder Volksbank aufgenommen werden. Er ist immer sinnvoll, wenn der Dispokredit in Anspruch genommen wurde und wenn es nicht möglich ist, das Geld auf anderem Wege mittel- oder kurzfristig zurückzuzahlen und das Konto wieder in den positiven Bereich zu bringen. Vor der Kreditaufnahme ist es sehr wichtig, einen Vergleich verschiedener Filial- und Direktbanken durchzuführen. Darüber hinaus können Sie auch über andere Alternativen wie zum Beispiel einen Privatkredit oder einen Kredit von einem privaten Vermittler nachdenken.

Kreditvergleich

Für einen Kreditvergleich gibt es verschiedene Vergleichsseiten im Internet. Er kann rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche und an gesetzlichen Feiertagen durchgeführt werden. Dies ist ein ganz wesentlicher Vorteil gegenüber einem Direktvergleich der Banken vor Ort. Außerdem dauert ein Kreditvergleich im Internet nur wenige Minuten und liefert ein zuverlässiges, topaktuelles Ergebnis. Er kann jederzeit wiederholt werden, wenn Sie noch nicht den richtigen Kredit gefunden haben oder wenn Sie nach einem neuen Kredit Ausschau halten.

Bei einem Kreditvergleich sollten Sie auf die möglichen Kreditsummen, die Zinssätze, die Laufzeiten und die sonstigen Kreditkonditionen der Banken und privaten Kreditgeber achten. Für einen Kredit zum Ausgleich des Girokontos sind in der Regel kleinere Kreditbeträge im drei- oder vierstelligen Eurobereich ausreichend. Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen und es wünschen, steht es Ihnen natürlich frei, größere Kreditsummen aufzunehmen und das Geld, das nicht für den Ausgleich des Girokontos benötigt wird, anderweitig zu verwenden.

Kreditkonditionen

Ein Kredit kann bewilligt werden, wenn der Kunde die Kreditvoraussetzungen der Bank oder des privaten Kreditgebers erfüllt. Die Kreditkonditionen der deutschen Banken, Sparkassen oder Volksbanken ähneln sich in der Regel sehr. In den allermeisten Fällen werden die Kredite nur an Arbeitnehmer oder Beamte vergeben, die über ein ausreichend hohes Einkommen verfügen und zudem eine positive Schufa Auskunft besitzen. Ein Kredit zum Ausgleich des Girokontos dürfte aber in vielen Fällen auch für Selbständige oder Freiberufler möglich sein, die der Bank bereits bekannt sind und sich durch ihr zuverlässiges Zahlungsverhalten ausgezeichnet haben. Nähere Einzelheiten sind bei den Banken zu erfragen.

Die Zinssätze für einen Ratenkredit sind fast immer deutlich niedriger als die Zinssätze für einen Dispokredit. Aus diesem Grunde können Sie sowohl kurz- als auch mittel- oder langfristig Geld sparen, wenn Sie sich für einen Kredit zum Ausgleich des Girokontos entscheiden.

Antragstellung, Bewilligung und Auszahlung

Ähnlich wie jeder andere Kredit muss ein Kredit zum Ausgleich des Girokontos im Internet oder in der Bankfiliale oder bei dem privaten Kreditgeber beantragt werden. Außerdem müssen die aktuellen Einkommensnachweise und Nachweise über weitere Sicherheiten beigefügt werden. Der Kreditantrag wird innerhalb kurzer Zeit geprüft und bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen bewilligt. Nun kann das Geld ausgezahlt werden. Ideal wäre es, wenn die Überweisung direkt auf das Girokonto erfolgt, das mit dem Kreditbetrag ausgeglichen werden soll.

Die Kreditkonditionen werden individuell vereinbart. Dies gilt sowohl für die Kreditsumme, als auch für die Höhe der monatlichen Tilgungsraten, die Länge der Laufzeit und weitere wichtige Details zur Kreditaufnahme und Rückzahlung.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage