Kredit zum Autokauf
Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
Nicht immer lässt sich ein Auto aus eigener Tasche bezahlen. Stattdessen entscheiden sich die Käufer für einen Kredit zum Autokauf. Dafür gibt es auf dem Markt sogar spezielle Autokredite mit niedrigeren Zinssätzen. Diese werden von den Händlerbanken angeboten und von jeder anderen neutralen Bank. Wir zeigen, was bei einem Autokredit zu beachten ist.
Der Autokredit
Der Kredit zum Autokauf ist zweckgebunden. Daraus resultiert der niedrige Zinssatz. Für andere Dinge kann dieser Kredit nicht genutzt werden. Viele Verbraucher entscheiden sich aus Bequemlichkeit für die Autobank des Händlers. Die Käufer profitieren zwar von niedrigen Zinsen, doch sie nehmen sich einen wertvollen finanziellen Vorteil. Die Rede ist vom Rabatt. Wer einen Wagen bar bezahlt, erhält diesen Rabatt. Mit einer Finanzierung durch die Händlerbank entfällt der Vorteil als Barzahler. Aus diesem Grund sollte man auch die Angebote anderer Banken durchforsten.
Die Ballonfinanzierung
Als Kredit zum Autokauf ist auch die Ballonfinanzierung sehr beliebt. Der Unterschied zu anderen Autokrediten ist der, dass die monatlichen Raten niedrig gehalten werden. Dafür wird am Ende der Finanzierung eine Schlussrate fällig. Diese kann entweder bar in einer Summe gezahlt werden, oder sie wird durch einen neuerlichen Kredit finanziert. Aufgrund der niedrigen monatlichen Belastung können sich auch Normalverdiener ein hochwertiges Auto leisten. Weil die Schlussrate auch wieder finanziert werden kann, ist das Risiko für den Käufer recht gering.
Einige Banken verlangen von dem Kreditnehmer, dass dieser den Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegen muss. Das bedeutet für diesen, dass er das Fahrzeug während der Kreditlaufzeit nicht verkaufen darf. Wem weder das Angebot der Händlerbank noch das der unabhängigen Bank zusagt, der kann auch einen Kredit zum Autokauf durch einen herkömmlichen Ratenkredit verwenden. Das hat den Vorteil, dass dieser nicht zweckgebunden ist. Dafür sind die Zinsen höher.
Kreditvergleich zur Autofinanzierung
Es ist schwer möglich, alle Banken mit ihren Kreditangeboten zu kennen. Dafür gibt es kostenlose Kreditrechner im Internet. Sie zeigen nach Eingabe des Wunschkredites und der Laufzeit alle infrage kommenden Banken. Das kann von Vorteil sein, wenn noch mehr als ein Pkw finanziert werden soll. Während der reine Autokredit zum Kauf eines Fahrzeugs vorgesehen ist, lässt sich mit einem Ratenkredit auch noch ein anderer Wunsch erfüllen. Die Bank fragt bei einem Ratenkredit nicht nach dem Verwendungszweck. Dass diese Freiheit mehr Zinsen kostet, nehmen die Autokäufer gerne in Kauf.
Kostenfaktor Restschuldversicherung
Seit ein paar Jahren ist es eine Unsitte der Banken geworden, dem Kreditnehmer eine Restschuldversicherung aufzuhalsen. Diese macht aber einen günstigen Kredit zum Autokauf zunichte, denn diese Versicherung kann richtig kostspielig werden. Sie wird auf die Kreditsumme aufgeschlagen und dafür fallen dann auch noch Zinsen an. Zum Glück verzichten einige Banken auf diese Praxis und wer bereits eine Risikolebensversicherung hat, ist eigentlich gut abgesichert. Bei einem Kreditvergleich sollte deshalb darauf geachtet werden, denn sonst wird aus dem eigentlichen Kreditschnäppchen eine teure Angelegenheit.
Ohne Bonität kein Kredit
Der günstigste Kredit nutzt nichts, wenn die Schufa nicht mehr einwandfrei ist und das Gehalt zu niedrig ist. Unter diesen Voraussetzungen wird ein Kredit sehr unwahrscheinlich. Einige Banken vergeben zwar bei einer nicht so guten Schufa immer noch Kredite, doch zu hohen Zinsen.