Kredit zum Kontoausgleich

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Sollte es unerwarteterweise doch dazu gekommen sein, dass das Girokonto ins Minus gerutscht ist und sich auch innerhalb der nächsten Monate wahrscheinlich nicht so schnell von diesem negativen Stand erholen wird, ist es ratsam darüber nachzudenken, ob nicht vielleicht ein Kredit zum Kontoausgleich sinnvoll sein könnte, um den hohen Dispo-Zinsen des Girokontos möglichst schnell Einhalt zu gebieten.

Den teuersten Darlehenszinsen aus dem Weg gehen

Leider weisen die wenigsten Hausbanken ihre Kunden darauf hin, dass ein erst einmal ins Minus gerutschtes Girokonto horrende Kosten verursachen kann, da die Zinsen auf den negativen Stand kräftig zu Buche schlagen. Jeder Kredit, jedes Darlehen ist günstiger in der Rückzahlung, als das Girokonto im Minus es ist.
Daher sollte man auch so schnell wie möglich versuchen, den Kontostand wieder auszugleichen, wobei das natürlich je nach Höhe sehr schwierig sein kann, erst recht, wenn vielleicht Lohnzahlungen oder andere Geldeingänge nicht oder nicht regelmäßig erfolgen.

 

Umso wichtiger ist es, den sehr kostenintensiven Darlehenszinsen eines Girokontos am besten so schnell wie möglich aus dem Weg zu gehen – sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Aber sollte es dann doch passiert sein, muss man eine schnelle Methode finden, um den Kontostand wiederherzustellen. Dazu könnte sich natürlich ein Kredit zum Kontoausgleich eigenen, der dann als Kleinkredit bei einer Kreditbank beantragt wird.

Die Lösung des finanziellen Engpasses auf dem Girokonto

Sobald festgestellt wird, dass es Schwierigkeiten gibt, das ins Minus geratene Girokonto möglichst zeitnah wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen, sollte man überlegen, von welcher Seite ein Kredit kommen könnte, der das Problem lösen kann. Ein Kleinkredit könnte hier angebracht sein, der selbstverständlich variabel in seiner Höhe und der Laufzeit wäre.Doch darf jedoch auch hier natürlich nicht außer acht gelassen werden, dass Ratenzahlungen in der Zukunft nötig sein werden und pünktlich geleistet werden müssen, um den Kredit sauber abzulösen, daher sollten die Kredithöhe, die Laufzeit und damit die verbundenen Ratenzahlung selbstverständlich auch zum Geldeingang auf dem ursprünglich in Schwierigkeiten geratene Girokonto passen.

Kein Bankkonto sollte durch einen im Ursprung gut gemeinten und als Problemlösung gewollten Kredit zum Kontoausgleich vom Regen in die Traufe kommen, weil der Kunde die Folgekosten nicht bedacht hat. Es ist also unabdingbar, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und den günstigsten Weg zu finden, damit der Kredit zum Kontoausgleich auch wirklich als solcher genutzt werden kann. Selbstverständlich würde sich auch ein kleiner Puffer einrechnen lassen, damit sich auch in der nächsten Zeit nicht das gleiche Problem wiederholt oder aber auch andere Kosten mit abgedeckt werden können.

Finden Sie den auf Ihre Wunschsumme perfekt passenden Anbieter

Das Internet hält eine große Auswahl entsprechender Kreditanbieter bereit, bei denen nicht nur der Kredit für den Hausbau, für eine große Anschaffung, für die Finanzierung der neuen Möbel oder jeden erdenklich anderen Wunsch gefunden werden kann, sondern selbstverständlich auch Anbieter für den perfekten Kredit zum Kontoausgleich aufzufinden sind.

Die Suche danach gestaltet sich wohl weniger kompliziert, wenn der Kredit nicht als „Kredit zum Ausgleich des Girokontos“ gesucht wird, sondern „Kleinkredit“ oder gar in der allgemeinen Suche nur „Kredit“ benannt wird. Kunden haben dann natürlich einen nahezu grenzenlosen Pool der unterschiedlichsten Anbieter zur Verfügung, um anhand weiterer Filter schnell den am besten passenden Kredit zu finden. Hier kommen natürlich dann wieder Laufzeit, Kredithöhe und andere Parameter ins Spiel. Mit etwas Geschick und der Eingabe der nötigen Werte lässt sich aber das beste Angebot unkompliziert und zielgerichtet heraus filtern.

 

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage