Kredite umschulden

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Es kommt nicht selten vor, dass der persönliche Dispo überzogen ist und ein andere Privatkredit als Geldvernichtungsmaschiene noch einige Jahre mit seinem hohen Zinssatz das Budget des Schuldner enorm einschränkt und gleichzeitig für Missstimmung sorgt. Wer darüber hinaus seine Kreditkarte intensiv nutzt, wird innerhalb eines absehbaren Zeitraums wenig Freude am Eingang seines Gehalts haben. Im Rahmen einer betriebswirtschaftlichen Rechnung lässt sich vor diesem Hintergrund leicht feststellen, dass es sich lohnt, Kredit umschulden zu können und dabei bares Geld zu sparen. Neuere Angebote passen sich in der Regel dem aktuellen Zinsniveau sowie den derzeit geltenden Marktverhältnissen an, wodurch bessere Konditionen für die Schuldner in Aussicht stehen.

Ein paar Vorteile in einem kurzen Überblick

Kredite umschulden bietet für den Kreditnehmer einige Vorteile, die sich unter den passenden Voraussetzungen als durchaus lohnenswert herausstellen können: Sind die berechneten Zinsen im direkten Vergleich zu einem neuen Finanzierungsangebot zum Beispiel günstiger ist der erste Schritt bereits bewältigt, wenn es darum geht, vorhanden Kredite umschulden zu können und dabei Geld zu sparen.

Durch den erhalt niedrigerer Zinsen profitieren Verbraucher vor allem durch eine geringere Belastung pro Monat. Darüber hinaus wird die Wahrscheinlichkeit größer, den Überblick über die eigenen finanziellen Verhältnisse zu behalten und dadurch die eigene Flexibilität zu erhöhen. Zudem bietet die Möglichkeit zum Kredite Umschulden die Option, dass die jeweils unterschiedlichen Kreditraten in Form von nur einer Abbuchung auf dem Konto erscheinen. Gleichzeitig erweitern Verbraucher, die ihre Kredite umschulden möchten, ihren finanziellen Spielraum und können sich im Anschluss wichtigen Projekten, wie zum Beispiel diversen Umbaumaßnahmen, Urlaubsreisen oder anderen Ambitionen mit hohen Kapitaleinsatz widmen.

Die Vorfälligkeitsentschädigung spielt eine wichtige Rolle

Für viele Kreditnehmer unerwartet, aber dennoch verpflichtend: Die Vorfälligkeitsentschädigung! Wer seine vorhandenen Kredite umschulden möchte, signalisiert dem bisherigen Geldgeber, dass die einst berechneten Zinsen an die Bank zurückfließen. Aus diesem Grund verlangen die Kreditinstitute eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung, welche unbedingt im Rahmen der geplanten Umschuldung berücksichtig werden sollte.

Vor der eigentlichen Umschuldung lohnt es sich deshalb, beim bisherigen Ansprechpartner der geldgebenden Bank anzufragen und sich zu vergewissern, welche Kosten in diesem Zusammenhang zu erwarten sind. Der hierbei genannte Betrag sollte selbstverständlich innerhalb des Umschuldungsvorhabens berücksichtigt werden. Außerdem ist es wichtig, dass Verbraucher bereits zum Zeitpunkt der ersten Kreditanfrage angeben, dass sie eine Umschuldung beantragen. Mit Hilfe dieser vorliegenden Information kann sich der künftige Geldgeber im Rahmen der Schufa-Einsicht sicher sein, dass keine weiteren Kredite mehr vorhanden sind – ein wichtiger Einflussfaktor also, um Kredite umschulden zu können.

Voraussetzungen für die Kündigung bisheriger Darlehen

Durch den Paragraph 489 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gestaltet sich die Kündigung von bisher in Anspruch genommenen Ratenkrediten für den Verbraucher recht einfach. So schreibt das Gesetz beispielsweise vor, dass jeder das Recht hat, nach einem Zeitraum von sechs Monaten die entsprechende Kündigung mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten einzureichen. Bis zum Ablauf dieses Zeitpunkts muss der von dem Kreditinstitut geliehene Geldbetrag in vollem Umfang vom Schuldner zurückbezahlt sein.

Der Otto-Normalverbraucher bekommt in der Regel von diesem Vorgang nicht mit, da sich der neue Finanzierungspartner um diese Angelegenheiten im Hintergrund kümmert und damit für ein Gefühl der „Sorglosigkeit“ beim neuen Kunden sorgt. Umständliche Überweisungen seitens des Verbrauchers sind in diesem Zusammenhang also zu keine Zeitpunkt zwingend notwendig. Für die Klärung des genauen Ablaufs steht den Umschuldnern üblicherweise eine Berater der neuen Bank kompetent Rede und Antwort.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage